Welche emotionale oder semantische Botschaft kann ein Smiley vermittel
Ein Emoji in den Nachrichten eines Mädchens kann eine komplexe und vielschichtige emotionale Botschaft vermitteln, die tiefer geht als ein einfaches Bild eines Lächelns. Ihr Einsatz zielt oft darauf ab, versteckten, zurückhaltenden Humor oder eine besondere Stimmung zu vermitteln, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. In einer der Quellen heißt es beispielsweise: "Das Lächeln "spielt" nicht nur um den Mund; Es "spielt" auf dem ganzen Gesicht und vor allem in den Augen, von denen es ausstrahlt. Wenn nur der Mund lächelt, und die Augen ernst bleiben oder frieren, werden wir irgendwie unbehaglich und sogar unheimlich. Wenn nur die Augen lächeln, genießen wir oft versteckten, zurückhaltenden Humor." (Quelle: link txt)Diese Passage betont, dass die emotionale Botschaft eines Smileys davon abhängen kann, welcher Teil des Gesichts an dem Lächeln "beteiligt" ist. Liegt die Betonung auf den Augen, kann dies auf eine subtile, vielleicht ironische oder sogar versteckte Botschaft hindeuten, die als intimer und facettenreicher wahrgenommen wird.Eine andere Quelle betont ferner, dass moderne Nachrichten Zeichen verwenden, die auf den emotionalen Kontext hinweisen: "Die Bildung von Kommunikationsketten mit Anknüpfungspunkten an vorangegangene Botschaften ähnelt kognitiven ambivalenten Konstruktionen, in denen Frage und Antwort mit speziellen Zeichen gekennzeichnet sind. Die Bildung von Hierarchien in Konferenzen ist ein hervorragendes Modell für die Entstehung einer kognitiven Kette in einer extern chaotischen Informationsumgebung. In der Struktur von Konferenzen ist ein ganzes System von Zeichen entstanden, die den emotionalen Kontext der Botschaft anzeigen (Freude, Abscheu, Überraschung usw.)." (Quelle: link txt)So kann ein Emoticon in einer Nachricht als Zeichen fungieren, das die emotionale Färbung des Gesagten zusätzlich betont oder verstärkt. Es hilft dem Leser, den Ton und die Bedeutung zu erfassen, die manchmal nur schwer mit textlichen Mitteln zu vermitteln sind, sei es durch versteckten Humor oder andere emotionale Färbungen. Unterstützende(s) Zitat(e): "Das Lächeln "spielt" nicht nur um den Mund; Es "spielt" auf dem ganzen Gesicht und vor allem in den Augen, von denen es ausstrahlt. Wenn nur der Mund lächelt, und die Augen ernst bleiben oder frieren, werden wir irgendwie unbehaglich und sogar unheimlich. Wenn nur die Augen lächeln, genießen wir oft versteckten, zurückhaltenden Humor." (Quelle: link txt) "Die Bildung von Kommunikationsketten mit Anknüpfungspunkten an vorangegangene Botschaften ähnelt kognitiven ambivalenten Konstruktionen, in denen Frage und Antwort mit speziellen Zeichen gekennzeichnet sind. Die Bildung von Hierarchien in Konferenzen ist ein hervorragendes Modell für die Entstehung einer kognitiven Kette in einer extern chaotischen Informationsumgebung. In der Struktur von Konferenzen ist ein ganzes System von Zeichen entstanden, die den emotionalen Kontext der Botschaft anzeigen (Freude, Abscheu, Überraschung usw.)." (Quelle: link txt)