Was bedeutet es, den Gläubigen als "Diener Gottes" anzusprechen?

Einen Gläubigen als »Diener Gottes« zu bezeichnen, bedeutet nicht Demütigung oder völlige Unterwerfung ohne Würde, sondern vielmehr den aktiven Dienst und die Hingabe an den Willen Christi. Das heißt, der Christ, der "Diener Christi" genannt wird, ist dazu berufen, den Willen des Herrn zu tun, für sein Wohl zu arbeiten und nicht als unpersönliches Eigentum des "Herrn" zu leben, als ob das ganze Leben eines Menschen vollständig das Leben eines anderen wäre, wie es im engeren, negativen Sinn des Begriffs der Sklaverei beschrieben wird.

So erklärt eine der Quellen:
"Ein Sklave wird mit dem Namen des Herrn bezeichnet, dessen Sklave er ist. Auf die gleiche Weise wird ein Christ als Diener Christi bezeichnet. Ein Sklave wird Sklave eines bestimmten Herrn genannt, weil er für ihn arbeitet, seinen Willen erfüllt und ihm gefällt. In gleicher Weise wird ein Christ ein Diener Christi genannt, weil er für ihn arbeitet, seinen Willen erfüllt und ihm gefällt. Der Herr erkennt seinen Sklaven, der seinen Willen nicht erfüllt, nicht als treu an." (Quelle: link txt)Gleichzeitig betont eine andere Quelle, dass dieser Begriff in der antiken Kultur und Sprache eine viel breitere und neutralere Bedeutung hatte: "Wie kommt es, dass im Kirchenlied eine Person aufgerufen wird, den Herrn im Titel eines Dieners zu preisen: "Siehe, nun preist den Herrn, ihr alle Knechte des Herrn"? Ich denke, das Argument besteht hier nur aus Worten. In der slawischen Sprache bedeutet das Wort "Sklave" nicht das, was es nach der Leibeigenschaft in Russland bedeutet. In der griechischen Sprache und in der gesamten antiken Kultur ist "Sklave" ein Sammelwort, das einen Diener in all seinen Formen und in allen Graden bedeutet, vom am meisten gedemütigten Sklaven bis zum Verwalter, der vielleicht noch mehr Macht hat als der Herr, weil er alles regiert und eine hohe Hand über alles hat." (Quelle: link txt)

Aus diesen Erklärungen geht hervor, dass die Bezeichnung des Gläubigen als "Diener Gottes" seine Beziehung zu Gott als jemanden, dessen Diener er ist, als Vollstrecker seines Willens, und nicht als Objekt völliger Unterwerfung ohne die Möglichkeit der Selbstbehauptung betont. Dieses Verständnis trägt dazu bei, den Dienst als einen Weg zur spirituellen Entwicklung zu verstehen, auf dem der Mensch seine Bedeutung nicht verliert, sondern im Gegenteil Kraft im hingebungsvollen, freiwilligen Dienst am Höheren Prinzip findet.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Ein Sklave wird mit dem Namen des Herrn bezeichnet, dessen Sklave er ist. Auf die gleiche Weise wird ein Christ als Diener Christi bezeichnet. Ein Sklave wird Sklave eines bestimmten Herrn genannt, weil er für ihn arbeitet, seinen Willen erfüllt und ihm gefällt. In gleicher Weise wird ein Christ ein Diener Christi genannt, weil er für ihn arbeitet, seinen Willen erfüllt und ihm gefällt. Der Herr erkennt seinen Sklaven, der seinen Willen nicht erfüllt, nicht als treu an." (Quelle: link txt)

"Wie kommt es, dass im Kirchenlied eine Person aufgerufen wird, den Herrn im Titel eines Dieners zu preisen: "Siehe, nun preist den Herrn, ihr alle Knechte des Herrn"? Ich denke, das Argument besteht hier nur aus Worten. In der slawischen Sprache bedeutet das Wort "Sklave" nicht das, was es nach der Leibeigenschaft in Russland bedeutet. In der griechischen Sprache und in der gesamten antiken Kultur ist "Sklave" ein Sammelwort, das einen Diener in all seinen Formen und in allen Graden bedeutet, vom am meisten gedemütigten Sklaven bis zum Verwalter, der vielleicht noch mehr Macht hat als der Herr, weil er alles regiert und eine hohe Hand über alles hat." (Quelle: link txt)

Was bedeutet es, den Gläubigen als "Diener Gottes" anzusprechen?

C2%25BB' target='_blank'>link txt)Gleichzeitig betont eine andere Quelle, dass dieser Begriff in der antiken Kultur und Sprache eine viel breitere und neutralere Bedeutung hatte: "Wie kommt es, dass im Kirchenlied eine Person aufgerufen wird, den Herrn im Titel eines Dieners zu preisen: "Siehe, nun preist den Herrn, ihr alle Knechte des Herrn"?

689688687686685684683682681680679678677676675674673672671670669668667666665664663662661660659658657656655654653652651650649648647646645644643642641640639638637636635634633632631630629628627626625624623622621620619618617616615614613612611610609608607606605604603602601600599598597596595594593592591590