Warum wird dem Wort "Gott", das aus vier Buchstaben besteht, eine beso

Dem Wort "Gott" wird nicht nur wegen seiner Kürze (vier Buchstaben), sondern auch wegen seines tiefen etymologischen und semantischen Reichtums eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Zunächst einmal wird dieses Wort mit den Vorstellungen von Vollständigkeit und Unbegrenztheit in Verbindung gebracht. In einer Quelle heißt es: "Das Wort 'Gott' kommt aus dem Sanskrit bha ga, was 'reich' bedeutet. Das ist es, was im Kirchenslawischen durch das Wort 'allzufrieden' ausgedrückt wird, was natürlich nicht bedeutet, dass er mit allem 'zufrieden' ist, sondern dass er alles hat, dass es nichts gibt, was ihm fehlt, weder in seinem Wesen, noch in seinem Wesen, noch in seinen Manifestationen" (Quelle: link txt). Diese Etymologie betont, dass hinter diesem kurzen Wort die Idee der absoluten Fülle und Vollständigkeit steckt.

Darüber hinaus ist die Bedeutung des Wortes "Gott" mit seinen Wurzeln verbunden, die das eigentliche Wesen des Daseins widerspiegeln. Eine andere Quelle erklärt, dass "das Wort 'Gott' nichts anderes ist als 'Bgiy', dasselbe wie 'dies' (existierend). Dementsprechend bedeutet das Wort 'elend' 'nicht existent, klein, schwach'" (Quelle: link txt). Hier zeigt sich, dass die Gegenwart eines gewissen irreduziblen Wesens im Wort »Gott« dem entgegengesetzt ist, was ohne Existenz ist oder dessen verminderte Widerspiegelung ist.

Die Kürze des Wortes "Gott" als Wort mit vier Buchstaben bettelt also nicht nach seiner vielschichtigen Bedeutung: Es ist eine Verdichtung von Ideen von Vollständigkeit, absolutem Reichtum, unvermeidlicher Präsenz und einer ursprünglichen Essenz, die nicht zerlegt oder auf gewöhnliche Begriffe reduziert werden kann. Dies verleiht ihm einen besonderen Status und eine symbolische Bedeutung in Sprache und Kultur.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Das Wort 'Gott' kommt vom Sanskrit bha ga, was 'reich' bedeutet. Das ist es, was im Kirchenslawischen durch das Wort 'allzufrieden' ausgedrückt wird, was natürlich nicht bedeutet, dass er mit allem 'zufrieden' ist, sondern dass er alles hat, dass es nichts gibt, was ihm fehlt, weder in seinem Wesen, noch in seinem Wesen, noch in seinen Manifestationen" (Quelle: link txt).

"Ich wiederhole noch einmal: 'Gott' ist nichts anderes als 'Bgiy', was 'dies' (Existierendes) bedeutet. Dementsprechend bedeutet das Wort 'elend' 'nicht existent, klein, schwach'" (Quelle: link txt).

Warum wird dem Wort "Gott", das aus vier Buchstaben besteht, eine beso

688687686685684683682681680679678677676675674673672671670669668667666665664663662661660659658657656655654653652651650649648647646645644643642641640639638637636635634633632631630629628627626625624623622621620619618617616615614613612611610609608607606605604603602601600599598597596595594593592591590589