Was bedeutet der Satz "Du bist nicht weit vom Reich Gottes entfernt" i

Der Satz »Ihr seid nicht fern vom Reich Gottes« wird in diesem Zusammenhang nicht so sehr als wörtlicher Hinweis auf die geographische oder zeitliche Nähe zum Heil verwendet, sondern als rhetorisches Mittel, das den schmalen Grat zwischen dem Zweifel an der eigenen Spiritualität und dem Vertrauen in die göttliche Bestimmung widerspiegelt. In einem Gespräch zwischen einem Priester aus dem Buch "Unheilige Heilige" und einem Buddhisten wirkt dieser Satz wie eine Art Testsignal, das gleichzeitig den spirituellen Kampf des Gesprächspartners entlarven und die Unvermeidlichkeit des göttlichen Gerichts betonen kann.

In einer der Passagen heißt es beispielsweise: "Hat nicht der ehemalige Priester bei einer der Zusammenkünfte gesagt: 'Ihr seid nicht mehr fern vom Reich Gottes'?
Das war genau der Moment, in dem er mit den Ältesten stritt" (Quelle: link 6241.txt).

Hier wird die Phrase inmitten einer Auseinandersetzung verwendet, die ihre doppelte Bedeutung zeigt: Einerseits kann sie als Ouvertüre zur Anprangerung des Irrtums dienen, andererseits kann sie ein Eingeständnis sein, dass auch ein zweifelnder Mensch unter dem Einfluss und Einfluss des göttlichen Willens steht.

Eine andere Episode verstärkt diese Nuance der Autorität des Wortes, wenn sie sagt:
"Unser Bruder stiehlt und spottet, aber wir werden keine Angst haben. Ihr seid nicht weit vom Reich Gottes entfernt." Niemand sonst wagte es, Ihm Fragen zu stellen (Quelle: link txt).

Hier bringt die Verwendung einer Phrase die Gesprächspartner zum Schweigen, so dass der Sprecher die geistliche Oberherrschaft übernehmen kann, was impliziert, dass selbst Kritik oder Zweifel der unvermeidlichen göttlichen Ordnung nicht widersprechen können. So dient der Satz im Dialog sowohl als Hinweis darauf, dass ein Mensch an der Schwelle des Heils steht, als auch als eine Art Prüfung: Wenn er dies zu verstehen vermag, dann ist seine geistliche Nähe zum Göttlichen unbestreitbar.

Eine solche Verwendung unterstreicht die Spannung und den Konflikt zwischen verschiedenen Weltanschauungen: Für einen Priester wird der Ausdruck zu einer Art Beweis für die Wahrheit seines Glaubens, und für einen Buddhisten ist er ein Grund, über die Anwendbarkeit solcher Kategorien in seinem traditionellen Verständnis von Spiritualität nachzudenken. Es ist diese Spannung im Dialog zwischen Vertretern verschiedener religiöser Systeme, die die Aussage so zweideutig und provokativ macht.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Hat nicht der ehemalige Priester bei einer der Zusammenkünfte gesagt: 'Ihr seid nicht mehr fern vom Reich Gottes'? Das war genau der Moment, in dem er mit den Ältesten stritt" (Quelle: link 6241.txt)

"Unser Bruder stiehlt und spottet, aber wir werden keine Angst haben. Ihr seid nicht weit vom Reich Gottes entfernt." Niemand sonst wagte es, Ihm Fragen zu stellen (Quelle: link txt)

  • Tags:

Popular Posts

Tags

Was bedeutet der Satz "Du bist nicht weit vom Reich Gottes entfernt" i

In einer der Passagen heißt es beispielsweise: "Hat nicht der ehemalige Priester bei einer der Zusammenkünfte gesagt: 'Ihr seid nicht mehr fern vom Reich Gottes'?

660659658657656655654653652651650649648647646645644643642641640639638637636635634633632631630629628627626625624623622621620619618617616615614613612611610609608607606605604603602601600599598597596595594593592591590589588587586585584583582581580579578577576575574573572571570569568567566565564563562561