Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Begriff "Messias" und dem Konz
In den angegebenen Quellen gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Verwendung des Begriffs "Messias" in seiner historischen und religiösen Bedeutung und dem Konzept der missionarischen Pose als Symbol männlicher Herrschaft. Die Materialien diskutieren das Konzept des Messias als des "Gesalbten" und betonen seine Rolle bei der Gestaltung des neuen Israel und der Kirche.
Zum Beispiel betont einer der Texte, dass die frühe Verwendung des Wortes "Messias" die Bedeutung hat, eine historische Rolle zu definieren, und kein Name oder theologischer Begriff ist:
"Aus der Sicht des Historikers ist das einzig offensichtliche Ergebnis des ganzen Lebens und Wirkens Jesu das Entstehen einer besonderen Gemeinschaft, der Kirche. ... In den Evangelien wird dieses Wort jedoch meist in seiner ursprünglichen Bedeutung verwendet, und wir sollten uns an die hebräische Version halten, um daran zu erinnern, dass "Christus" oder "Messias" kein Name oder ein theologischer Begriff ist, sondern die Definition einer historischen Rolle. (Quelle: link txt)
Eine andere Quelle stellt die Missionsarbeit in den Kontext des kulturellen Wandels, in dem die Kirche ihre Methoden an die verschiedenen Kulturen anpasst, aber nicht auf die intimen oder geschlechtsspezifischen Aspekte eingeht, die mit dem Konzept der "missionarischen Haltung" verbunden sind:
"Kirchliche Kulturvermittlung ist die Abstimmung der Mittel und Methoden der missionarischen Arbeit mit den Besonderheiten der verschiedenen Kulturen, Traditionen und Bräuche..." (Quelle: link txt)
So gibt es in den Materialien keinen Hinweis, der den Begriff "Messias" mit dem Konzept der missionarischen Haltung im Sinne einer Geschlechterdominanz oder eines Symbols kultureller Beziehungen verbindet. Die Diskussion dreht sich um die historische und symbolische Bedeutung des Messias, ohne diese Ideen in den Bereich intimer Positionen oder ihrer Deutung als Geschlechterherrschaft zu übertragen.
Unterstützende(s) Zitat(e):
"Aus der Sicht des Historikers ist das einzig offensichtliche Ergebnis des ganzen Lebens und Wirkens Jesu das Entstehen einer besonderen Gemeinschaft, der Kirche. ... In den Evangelien wird dieses Wort jedoch meist in seiner ursprünglichen Bedeutung verwendet, und wir sollten uns an die hebräische Version halten, um daran zu erinnern, dass "Christus" oder "Messias" kein Name oder ein theologischer Begriff ist, sondern die Definition einer historischen Rolle. (Quelle: link txt)
"Kirchliche Kulturvermittlung ist die Abstimmung der Mittel und Methoden der missionarischen Arbeit mit den Besonderheiten der verschiedenen Kulturen, Traditionen und Bräuche..." (Quelle: link txt)