Wie ist der Ausdruck "Perlen vor die Säue werfen" in einem spirituelle

Der Ausdruck »Perlen vor die Säue werfen« ist im geistlichen und religiösen Kontext als Warnung davor zu verstehen, heilige, erhabene Wahrheiten oder Geheimnisse Menschen anzubieten, die nicht in der Lage sind, sie mit der gebührenden Ehrfurcht und sittlichen Reinheit zu empfangen. Das heißt, dieses Bild warnt davor, die spirituellen und mystischen Tiefen des Glaubens denen zu geben, deren Seelen in niederen Leidenschaften und Unreinheiten versunken sind, denn sie können diese heiligen Wahrheiten nicht nur nicht würdigen, sondern sogar entweihen.

Zum Beispiel laut einer Quelle:
"Gebt den Hunden keine heiligen Dinge, noch werft eure Perlen vor die Säue, damit sie sie nicht unter ihren Füßen zertreten" (Matthäus 7,6). Der Herr Jesus Christus fordert seine Jünger in allegorischer Rede auf, die hohen Wahrheiten des Evangeliums nicht Menschen anzubieten, die moralisch verdreht und böse sind und sich der Wahrheit mutig widersetzen. Sie können in Verleumdungen verfallen und den Namen Gottes beleidigen." (Quelle: link txt)

Das heißt, wenn wir zu geistlichen Prinzipien aufblicken, dann kann die Weitergabe göttlicher Geheimnisse oder tiefer Lehren an diejenigen, die nicht bereit sind, sie zu empfangen, zu einer Verzerrung des Sinns und sogar zu einer geistlichen Gefahr für den Prediger selbst führen.

Ein ähnlicher Standpunkt spiegelt sich in einer anderen Quelle wider, wo die folgende Interpretation gegeben wird:"Was will uns Jesus mit diesen Worten sagen?
Es gibt einen Gesichtspunkt, nach dem sie von der Unzulässigkeit spricht, Außenstehende in die Mysterien jener "Abschnitte" der christlichen Lehre einzuweihen, die man einst disciplina arcana, d.h. "verborgene Lehre" nannte. Das betraf vor allem die Sakramente, an denen diejenigen, die nicht in sie eingeweiht waren, nicht teilnehmen durften..." (Quelle: link txt)

Die Metapher deutet also darauf hin, dass spirituelle Wahrheiten mit der spirituellen Reife und Bereitschaft des Zuhörers im Hinterkopf vermittelt werden müssen. Andernfalls kann das Heilige leicht entweiht oder missverstanden werden, was sowohl zur Abwertung der wahren Lehre als auch zu negativen Folgen für den Prediger und die Gemeinde führt. Dies ist nicht so sehr eine Warnung, dass die Wahrheit verborgen werden muss, sondern dass es notwendig ist, eine vernünftige und sorgfältige Haltung gegenüber dem heiligen Wissen zu haben und es nur denen zu vermitteln, die es mit gebührendem Respekt und moralischer Offenheit wahrnehmen können.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Gebt den Hunden kein Heiliges, noch werft eure Perlen vor die Säue, damit sie sie nicht unter ihren Füßen zertreten" (Matthäus 7,6). Der Herr Jesus Christus fordert seine Jünger in allegorischer Rede auf, die hohen Wahrheiten des Evangeliums nicht Menschen anzubieten, die moralisch verdreht und böse sind und sich der Wahrheit mutig widersetzen. Sie können in Verleumdungen verfallen und den Namen Gottes beleidigen." (Quelle: link txt)

"Was will uns Jesus mit diesen Worten sagen? Es gibt einen Gesichtspunkt, nach dem sie von der Unzulässigkeit spricht, Außenstehende in die Mysterien jener "Abschnitte" der christlichen Lehre einzuweihen, die man einst disciplina arcana, d.h. "verborgene Lehre" nannte. Es ging vor allem um die Sakramente, an denen diejenigen, die nicht eingeweiht waren, nicht teilnehmen durften..." (Quelle: link txt)

Wie ist der Ausdruck "Perlen vor die Säue werfen" in einem spirituelle

Ein ähnlicher Standpunkt spiegelt sich in einer anderen Quelle wider, wo die folgende Interpretation gegeben wird:"Was will uns Jesus mit diesen Worten sagen?

618617616615614613612611610609608607606605604603602601600599598597596595594593592591590589588587586585584583582581580579578577576575574573572571570569568567566565564563562561560559558557556555554553552551550549548547546545544543542541540539538537536535534533532531530529528527526525524523522521520519