Warum spielt Salz eine so wichtige Rolle im Ritual und ist zu einem de
Salz spielt eine wichtige Rolle im Ritual, weil seine Eigenschaften symbolisch die Ideen der Unveränderlichkeit, Bewahrung und Reinigung des Bundes zwischen Gott und seinem Volk vermitteln. Wie in einer der Quellen erwähnt, hat Salz zum Beispiel die Fähigkeit, "vor dem Verderb zu bewahren" und dient daher als Zeichen der Beständigkeit und Unveränderlichkeit des "ewigen Bundes des Salzes". Diese Bedeutung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass seine Verwendung bei allen Opfern obligatorisch war, was symbolisch garantierte, dass der Bund stark und unzerbrechlich bleiben würde (Quelle: link txt).Ein anderes Zitat besagt außerdem: "Am nächsten an der Konsekration von Brot und Weizen wird die Konsekration von Salz sein – aus dem gewöhnlichen Salz mit seiner symbolischen Bedeutung des feurigen Elements..." Hier wird Salz mit Feuer in Verbindung gebracht, was neben der Reinigung auch Konnotationen von Bewahrung und Ewigkeit hat, da die mit Salz besprengten Opfer symbolisch "für die Ewigkeit aufbewahrt" wurden (Quelle: link txt).So wurde das Salz nicht nur zu einem Element des Rituals, sondern zu einem Schlüsselsymbol des Bundes, das sowohl die Idee der moralischen Reinigung als auch die Unveränderlichkeit der bestehenden Einheit zwischen Gott und seinem Volk verkörperte.Unterstützende(s) Zitat(e):"Das Salz mit seiner Fähigkeit, vor dem Verderben zu bewahren, war ein Symbol für die Beständigkeit und Unveränderlichkeit des ›ewigen Bundes des Salzes‹. Seine Anwendung war bei allen Opfern, die in V. 4-10 und 14-16 erwähnt werden, obligatorisch. Den Rabbinern zufolge verlieh das Salz im Haus auf dem Tisch dem Tisch die Heiligkeit eines Altars. Im Gegenteil, das unvermeidliche Element jedes Opfers – unblutig und blutig im Allgemeinen, bei allen Opfern – ist Salz. Die Bedeutung des Salzes wird durch zwei Punkte bestimmt: Es ist ein Symbol der Heilung, der sittlichen Reinigung und der Kraft, der Beständigkeit des Bundes." (Quelle: link txt)"Aber kehren wir von der Weihe des Getreides im Allgemeinen zum Kreis der Weihe der Nahrung zurück. Der Konsekration von Brot und Weizen wird die Konsekration des Salzes am nächsten kommen, aus dem gewöhnlichen Salz mit seiner symbolischen Bedeutung des feurigen Elements, wie im Falle des Feuers, der Bedeutung des Salzes. "Jedes Opfer soll mit Salz gesalzen werden", sagt der Heiland, und wir wissen, dass in den alten Kulten das Opfer mit Salz bestreut wurde, das dieses Opfer auf geheimnisvolle Weise verbrannte – verbrannte es und bewahrte es daher für die Ewigkeit. Als nächstes kommt das gebetsgeweihte Salz auf Pascha." (Quelle: link txt)