Wie ist die Vorstellung zu deuten, dass nach dem Tod der Christen ein

Die Vorstellung, dass nach dem Tod der Christen ihre Teile in den Himmel und in die Hölle kommen, kann als die Teilung der Seele in wesentlich verschiedene Bestandteile interpretiert werden, von denen jede je nach dem Geisteszustand des Menschen ein entsprechendes Schicksal erhält. Diese Interpretation geht davon aus, dass die Seele Aspekte enthält, die sowohl zu hellen als auch zu dunklen Wahrnehmungen des Daseins neigen. In einem zitierten Artikel heißt es beispielsweise:
"Die Hölle ist auf geheimnisvolle Weise mit dem Himmel verbunden. Für den Herrn gibt es weder die Hölle noch den Himmel. … Die Hölle ist das himmlische Licht in der Brechung der Verdammten. Himmel und Hölle sind also ausschließlich subjektive Zustände der Seele. Dies sind zwei Sphären in jeder Seele, und die Gottheit lässt nur zu, dass sich jede von ihnen nacheinander manifestiert." (Quelle: link txt)

Eine andere Quelle beschreibt detailliert den Prozess der Trennung eines Menschen beim Tod:
"Der Tod ist die Strafe für einen unsterblichen Menschen, mit der er geschlagen wird, weil er Gott ungehorsam ist. Der Tod zerschneidet und zerreißt einen Menschen schmerzhaft in zwei Teile... Seine Seele existiert getrennt, und sein Körper existiert getrennt.

Was geschieht mit der Seele nach dem Tod?
Nach der kirchlichen Tradition, die auf den Worten Christi beruht, werden die Seelen der Gerechten von Engeln bis zur Schwelle des Paradieses getragen, wo sie bis zum Jüngsten Gericht verweilen und auf die ewige Seligkeit warten: "Der Arme (Lazarus) starb und wurde von den Engeln an den Schoß Abrahams getragen" (Lk 16,22). Die Seelen der Sünder fallen in die Hände von Dämonen und sind 'in der Hölle, in Qual' (Lukas 16,23)." (Quelle: link txt)

Aus diesen Aussagen können wir schließen, dass es im Rahmen dieser Interpretation eine Vorstellung von der Doppelnatur der menschlichen Seele gibt. Der eine Aspekt, der die innere Reinheit und Gerechtigkeit kennzeichnet, ist auf den Zustand gerichtet, der mit dem Himmel verbunden ist, während der andere, ursprünglich von Sündhaftigkeit oder Leiden geprägte Aspekt im höllischen Zustand endet. Die Vorstellung, dass "Teile" der Christen nach dem Tod in den Himmel und in die Hölle kommen, spiegelt also die Vorstellung wider, dass der endgültige Zustand der Seele davon abhängt, wie viel von ihrem inneren Zustand im Moment des göttlichen Gerichts oder im Prozess der inneren Reinigung nach dem Tod vorherrscht.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Die Hölle ist auf geheimnisvolle Weise mit dem Himmel verbunden... Himmel und Hölle sind also ausschließlich subjektive Zustände der Seele. Dies sind zwei Sphären in jeder Seele, und die Gottheit lässt nur zu, dass sich jede von ihnen nacheinander manifestiert." (Quelle: link txt)

"Der Tod ist die Hinrichtung einer unsterblichen Person... Seine Seele existiert getrennt, und sein Körper existiert getrennt. … Die Seelen der Gerechten werden von Engeln auf der Schwelle des Paradieses getragen... Die Seelen der Sünder fallen in die Hände von Dämonen und sind 'in der Hölle, in Qual'." (Quelle: link txt)

Wie ist die Vorstellung zu deuten, dass nach dem Tod der Christen ein

Was geschieht mit der Seele nach dem Tod?

531530529528527526525524523522521520519518517516515514513512511510509508507506505504503502501500499498497496495494493492491490489488487486485484483482481480479478477476475474473472471470469468467466465464463462461460459458457456455454453452451450449448447446445444443442441440439438437436435434433432