Warum hat die Kirche trotz der Lehre des Evangeliums von der Nächstenl
Die Kirche verfolgte die Häretiker nicht, weil sie das Wesen des Evangeliums verwarf, das die Nächstenliebe verkündet, sondern weil für sie die Einheit des Glaubens der Eckstein für das Heil der Gesellschaft und der Gläubigen selbst war. Vom Standpunkt der offiziellen Lehre aus drohte das Eingeständnis von Häresien die geistliche Gemeinschaft zu zerstören, was als Bedrohung sowohl für die geistige Reinheit als auch für die soziale Ordnung wahrgenommen wurde. Mit anderen Worten, die wahre Liebe drückte sich nicht nur in der Tugend aus, den Nächsten zu behandeln, sondern auch in der Sorge um die Einheit der Kirche, die unerschütterlich und frei von »destruktiven« Elementen sein sollte. So war nach Ansicht von Kirchenvertretern die strenge Verfolgung von Häretikern ein gerechtfertigtes Mittel, um diesen einen Glauben zu bewahren, auch wenn solche Maßnahmen dem allgemeinen geistlichen Aufruf zur Liebe widersprachen.Diese Position wird durch die folgende Argumentation bestätigt:"Die Kirche hat die Häretiker systematisch verfolgt, um die Einheit des Glaubens zu behaupten und die Gefahr eines inneren Schismas zu beseitigen. Dies wurde durch verschiedene rechtliche Maßnahmen und schwere Strafen für diejenigen durchgesetzt, die gegen die Grundsätze des Glaubens verstießen. Die Sanktionen reichten bis hin zur Hinrichtung durch Verbrennung, wenn eine Person der Blasphemie oder Ketzerei für schuldig befunden wurde, wie es im Ratskodex von 1649 und in den Marineverordnungen des 18. Jahrhunderts der Fall war." (Quelle: link txt)So galt trotz des Gebotes der Nächstenliebe im offiziellen Verständnis der Kirche die Offenbarung der höchsten Liebe zu Gott und zum Nächsten als die Bewahrung der geistlichen Reinheit und Einheit, auch wenn sie harte Maßnahmen gegen diejenigen erforderte, die Abweichungen von den kanonischen Institutionen predigten.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Kirche hat sich systematisch an der Verfolgung von Häretikern beteiligt, um die Einheit des Glaubens zu behaupten und die Gefahr eines inneren Schismas zu beseitigen..." (Quelle: link txt)