Wie ist die Behauptung zu interpretieren, dass Jesus, der verheißene M
Die Behauptung, dass Jesus, der verheißene Messias, ein mit Gott gefülltes Gefäß war, kann als Metapher für seine einzigartige Rolle bei der Erfüllung und Erfüllung von Gottes Plan verstanden werden. Auf der einen Seite wurde Jesus, auch als gewöhnlicher Mensch aus Nazareth, zum Träger der göttlichen Gegenwart und Kraft, durch die Gott in der Menschheitsgeschichte wirkte. Mit anderen Worten, seine menschliche Natur dient als Behälter für den göttlichen Plan, der die Einheit des Menschlichen und des Göttlichen in ihm betont.Dieser Gedanke spiegelt die Darstellung Jesu des Johannes wider: "Die Worte des Johannes: 'Siehe, das Lamm Gottes' waren nicht nur eine bloße Aussage. Die Worte des Johannes waren ein Beweis dafür, dass der Heiland bereits in die Welt gekommen war und dass er Jesus von Nazareth war. Und es macht nichts, dass die Menschen meinen, dass aus Nazareth nichts Gutes kommen kann... Jesus ist der wahre Messias, derjenige, auf den sie gewartet haben." (Quelle: link txt)Auch wenn in diesem Zusammenhang der Begriff "Gefäß" selbst in den zitierten Quellen nicht direkt verwendet wird, deutet das Gesamtbild der traditionellen Auffassung von Christus auch darauf hin, dass sein Leben und Wirken das Mittel waren, mit dem Gott seine Heilsverheißung erfüllte. Tatsächlich lebte Jesus nicht nur als gewöhnlicher Mensch, sondern Gottes Absicht wurde in ihm verwirklicht – weshalb sein Leben, sein Tod und seine Auferstehung entscheidende Momente in der Geschichte der Menschheit waren, wie der Brief des Paulus hervorhebt: "Und dann werde ich versuchen, mich Schritt für Schritt dem zu nähern, was Paulus selbst als den Kern seines Evangeliums angesehen hat. In der Tat lief seine gesamte Predigt auf Folgendes hinaus: Da Jesus von Nazareth, gekreuzigt am Kreuz, von Gott von den Toten auferweckt wurde, war er der Messias, der Israel versprochen und dazu bestimmt war, über die Welt zu herrschen. Oder, prägnanter gesagt: Jesus, der gekreuzigte und auferstandene Messias, ist der Herr des Universums." (Quelle: link txt)Wenn wir also die Aussage interpretieren, können wir sagen, dass die Idee eines mit Gott gefüllten Gefäßes die besondere Stellung Jesu hervorhebt: Er ist auserwählt und erfüllt von göttlicher Kraft, der den Menschen trotz seiner gewöhnlichen Herkunft als der wahre Messias offenbart wird. Dies steht im Einklang mit den traditionellen religiösen Ansichten, da die jüdische und die christliche Tradition die menschliche Natur Christi nicht leugnen, sondern gleichzeitig behaupten, dass es in ihm eine Einheit mit dem Göttlichen gab. Jesus ist in der Tat nicht nur ein gewöhnlicher Mensch, sondern die Verkörperung des Willens und der Macht Gottes, wie eine Aussage wie die oben zitierte des Johannes beweist.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Worte des Johannes: 'Siehe, das Lamm Gottes' waren nicht nur eine bloße Aussage. Jesus ist der wahre Messias, derjenige, auf den sie gewartet haben." (Quelle: link txt)"Und dann werde ich versuchen, mich Schritt für Schritt dem zu nähern, was Paulus selbst als den Kern seines Evangeliums betrachtete... Jesus, der gekreuzigte und auferstandene Messias, ist der Herr des Universums." (Quelle: link txt)