Auf welche poetische Weise nannte David den Herrn?
David verwendete in seinen Psalmen mehrere ausdrucksstarke Bilder, um den Herrn zu beschreiben. Insbesondere nennt er ihn einen »Hirten«, wie aus den Zeilen hervorgeht: »Der Herr hütet mich« (Ps 22,1) und »Wer Israel speist, komm herein« (Ps 79,2). Auf diese Weise erscheint der Herr als fürsorglicher und leitender Hirte, der sein Volk führt.Darüber hinaus beschreibt David den Herrn als die Quelle des Lebens, ein Bild, das in dem Satz "Du bist die Quelle des Lebens" (Psalm 35,10) hervorgehoben wird. Dieses poetische Bild spielt auf die unerschöpfliche Vitalität und den Beistand an, die von Gott kommt.Schließlich wird in einer der Erwähnungen des Neuen Testaments darauf hingewiesen, dass der Herr auch als "der Stein, der ihn baut" (Matthäus 21,42) dargestellt wird, was die Zuverlässigkeit, Stärke und Fundamentalität Gottes im Leben der Gläubigen symbolisiert.Unterstützende(s) Zitat(e):"Keiner der Propheten oder Apostel nannte den Herrn Brot oder Stein, Quelle oder Axt oder Licht oder Hirte."
Was und von wem sagt David, dass "der Herr mich hütet" (Psalm 22,1) und: "Wer Israel hütet, achte darauf" (Psalm 79,2)?Und gibt es einen Unterschied, ob man "Hirte" oder "Herde" sagt? Und weiter: "Bei dir ist die Quelle des Lebens" (Psalm 35,10). Deshalb gibt er zu, dass der Herr die Quelle genannt wird. Und wieder heißt es: "Ein Stein, der es unzerbrochen baut" (Matthäus 21,42)." (Quelle: link txt)