Wie tragen religiöse Organisationen zur Spaltung der Weltbevölkerung b
Religiöse Organisationen schaffen durch die Einrichtung streng strukturierter Diözesen und anderer hierarchischer Einheiten bestimmte administrative Grenzen innerhalb ihrer Kollektive, was letztlich zur Spaltung der Weltbevölkerung beiträgt. Wie das Beispiel der kaukasischen Diözese zeigt, die ursprünglich als eine Einheit für die gesamte Kaukasusregion konzipiert war, haben sich in der Folge bedeutende territoriale und organisatorische Veränderungen vollzogen. In dem Zitat aus dem Text wird deutlich, dass "die kaukasische Diözese ursprünglich für den gesamten kaukasischen Raum gegründet wurde... aber die Teilung der Diözese durch den Ausschluss der Kosakenkirchen ist bedeutungslos" (Quelle: link txt, Seite 481). Dies zeigt, wie administrative Entscheidungen zur künstlichen Spaltung einer kohärenten religiösen Struktur führen können.Darüber hinaus nutzen einige Strukturen bewusst Spaltungen innerhalb der religiösen Hierarchie, um ein System von Rechten und Privilegien zu bilden. So liefert die zweite Quelle eine Beschreibung, in der die Manipulation der Macht durch eine Vermittlerrolle zwischen dem Kaiser und der Synode erfolgt, was zu einer Schwächung der traditionellen Hierarchie führt. Darin heißt es, dass "die Schwächung der Hierarchie ... tötet geradezu den Geist der Kirche" (Quelle: link txt). Diese Praxis schafft zusätzliche Ebenen der Spaltung sowohl innerhalb der Religion selbst als auch in Bezug auf externe Repräsentanten der Glaubensrichtungen.Es sollte auch beachtet werden, dass es innerhalb einiger religiöser Bewegungen klare Stufen und Positionen gibt, die die Mitglieder nach Rang und Funktion einteilen. Am Beispiel der Missionsarbeit wird erwähnt, dass "Jehovas Zeugen mehrere Stufen der Predigt haben: den ungetauften Verkündiger, den getauften Verkündiger, den Privatpionier und schließlich den Generalpionier" (Quelle: link txt). Ein solches System strukturiert nicht nur die Aktivitäten der Gläubigen, sondern trägt auch zur Bildung von Grenzen zwischen den verschiedenen Schichten der Gemeinschaft bei.Schließlich gibt es in einer Reihe von europäischen Ländern eine Rechtspolitik, in der "Sekten ... nicht mit dem rechtlichen Status einer religiösen Vereinigung ausgestattet sind" und nur als Vereinigungen agieren, was die Trennung zwischen traditionellen Konfessionen und neuen religiösen Bewegungen weiter betont (Quelle: link txt). Dadurch entsteht eine Situation, in der ein Teil der Bevölkerung, der bestimmten Gruppen angehört, einen anderen Status und andere Betätigungsmöglichkeiten erhält, was wiederum die allgemeine Spaltung der Weltbevölkerung verstärkt.So bilden religiöse Organisationen durch die administrative Aufteilung der Territorien, interne hierarchische Strukturen mit klar definierten Ebenen sowie die Regelung des rechtlichen Status religiöser Vereinigungen unmerklich die Spaltung der Bevölkerung und beeinflussen die Identität, die Macht und den sozialen Status verschiedener Gruppen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die kaukasische Diözese wurde ursprünglich für die gesamte kaukasische Region gegründet, ... die Spaltung der Diözese durch die Vertreibung der Kosakenkirchen ist bedeutungslos, sie ist zugleich Spaltung und Verwirrung." (Quelle: link txt, Seite: 481)"Vom Egoismus hingerissen, konnte er seine Tätigkeit leicht auf die Schwächung der Hierarchie ausrichten ...
Hat er immer nur einen Gedanken vor Augen: die Bedeutung der Hierarchie vor dem Zaren zu schwächen und seine eigene Macht auf Kosten derselben zu erhöhen?" (Quelle: link txt)"Sie sehen ihre Bestimmung darin, das Wort Gottes an die Welt auszulegen ... Jeder Zeuge Jehovas füllt einmal im Monat ein Zeugnis aus, auf dem er von seinen Predigterfolgen berichtet." (Quelle: link txt)"Wir stehen auf einer anti-sektiererischen Position... Gegenwärtig ist in vielen europäischen Ländern das Verhältnis zwischen dem Staat und den religiösen Vereinigungen..." (Quelle: link txt)