Warum kann ein Mensch, wenn er Unterstützung erhält, einen inneren Kon
Die Antwort kann wie folgt verstanden werden: Wenn ein Mensch Unterstützung erhält, kann in ihm ein Gefühl der Wertlosigkeit entstehen, das durch eine innere Stimme verursacht wird, die ihn an die Fehler oder Unzulänglichkeiten erinnert, die er begangen hat. Dies führt zu einem emotionalen Widerspruch: Auf der einen Seite spürt ein Mensch die Liebe und Güte anderer, auf der anderen Seite hält er sich innerlich für unwürdig dieser Fürsorge. Das hat zur Folge, dass er nicht nur nicht mit Dankbarkeit reagiert, sondern die erhaltene Hilfe oft sogar ablehnt. Wie in einer der Quellen beschrieben: "Wenn ein Mensch etwas Schlechtes getan und es vor seinen Eltern versteckt hat, fühlt ein Teil seines Wesens, dass er der elterlichen Liebe nicht würdig ist. Auch wenn die Eltern das Kind lieben, es bewundern, unterstützen und seine Erfolge anerkennen, sagt die kleine innere Stimme zum Kind: "Ja, ja, aber wenn du wüsstest, was ich getan habe, würdest du es nicht sagen." Dieses Gefühl, einer guten Einstellung nicht würdig zu sein, führt dazu, dass das Kind die Liebe und Unterstützung, die ihm die Eltern geben, ablehnt." (Quelle: link txt)So entsteht ein innerer Konflikt, wenn positive äußere Reize (Unterstützung, Liebe) mit einem inneren Schuld- oder Unwertgefühl kollidieren, was es schwierig macht, Dankbarkeit angemessen auszudrücken. Unterstützende(s) Zitat(e): "Wenn ein Mensch etwas Schlechtes getan und es vor seinen Eltern versteckt hat, fühlt ein Teil seines Wesens, dass er der elterlichen Liebe nicht würdig ist. Auch wenn die Eltern das Kind lieben, es bewundern, unterstützen und seine Erfolge anerkennen, sagt die kleine innere Stimme zum Kind: "Ja, ja, aber wenn du wüsstest, was ich getan habe, würdest du es nicht sagen." Dieses Gefühl, einer guten Einstellung nicht würdig zu sein, führt dazu, dass das Kind die Liebe und Unterstützung, die ihm die Eltern geben, ablehnt." (Quelle: link txt)