Wie ergänzt und bereichert die lebendige Verkörperung der Tradition de
Die lebendige Verkörperung der Tradition ist jenes unveränderliche innere Leben der Kirche, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und durch das der Text der Heiligen Schrift eine zusätzliche Dimension und einen tiefen Sinn erhält. Es ist diese Erfahrung der Kirche, die nicht nur hilft, die ursprüngliche Bedeutung der Worte zu verstehen, sondern auch die Lehre der Heiligen Schrift im Alltag anzuwenden, da sie nicht nur einen geschriebenen Text widerspiegelt, sondern die lebendige Erfahrung der Gläubigen aus dem ersten Jahrhundert.So heißt es in einer der Quellen: "Die Heilige Schrift muss mit dem Sinn der Kirche, mit dem Sinn Christi verstanden werden, denn die Kirche ändert sich nicht; In ihrer inneren Erfahrung lebt sie weiterhin das gleiche Leben wie im ersten Jahrhundert; und die Worte, die Paulus, Petrus, Basilius oder andere in der Kirche gesprochen haben, behalten immer ihren Sinn. Nach einer vorläufigen Wahrnehmung in unserer eigenen, modernen Sprache müssen wir uns also dem zuwenden, was die Kirche unter diesem Wort versteht; Nur dann können wir uns der Bedeutung dieses Textes sicher sein und haben das Recht, nachzudenken und Schlussfolgerungen zu ziehen." (Quelle: link txt, Seite: 52).Diese Aussage unterstreicht, dass das Verständnis der Heiligen Schrift oberflächlich und begrenzt sein kann, wenn nicht an den lebendigen Geist der Kirche appelliert wird, der die Verkörperung der Tradition ist. Ähnlich verhält es sich in einer anderen Quelle: "Es gibt Dinge, die wir nur im Licht der Lehre der Kirche verstehen können: Die Heilige Schrift muss mit dem Sinn der Kirche, mit dem Sinn Christi verstanden werden..." (Quelle: link txt, Seite: 303).Auf diese Weise ergänzt und bereichert die Tradition, die im Leben der Kirche verkörpert ist, den Text der Heiligen Schrift und macht ihn zu einem verlässlichen Leitfaden für das Leben. Sie sichert die Kontinuität der Auslegung, die durch die Zeit und die Erfahrung der Gläubigen erprobt wurde, und ermöglicht die Anwendung heiliger Wahrheiten in den verschiedensten Lebenssituationen, wobei sie dem ursprünglichen Sinn und der geistlichen Kraft des Wortes Gottes treu bleibt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Heilige Schrift muss mit dem Sinn der Kirche, mit dem Sinn Christi verstanden werden, denn die Kirche ändert sich nicht; In ihrer inneren Erfahrung lebt sie weiterhin das gleiche Leben wie im ersten Jahrhundert; und die Worte, die Paulus, Petrus, Basilius oder andere in der Kirche gesprochen haben, behalten immer ihren Sinn. Nach einer vorläufigen Wahrnehmung in unserer eigenen, modernen Sprache müssen wir uns also dem zuwenden, was die Kirche unter diesem Wort versteht; Nur dann können wir uns der Bedeutung dieses Textes sicher sein und haben das Recht, nachzudenken und Schlussfolgerungen zu ziehen." (Quelle: link txt, Seite: 52)"Es gibt Dinge, die wir nur im Licht der Lehre der Kirche verstehen können: Die Heilige Schrift muss mit dem Sinn der Kirche, mit dem Sinn Christi verstanden werden..." (Quelle: link txt, Seite: 303)