Wie wirkt sich das ständige Verlangen nach Komfort auf die psychologis
Das ständige Verlangen nach Komfort verringert allmählich die Stärke des erlebten Vergnügens, da sich unsere psychische Wahrnehmung schnell an das bereits erreichte Maß an Wohlbefinden gewöhnt. Mit anderen Worten, sobald wir ein gewisses Maß an Komfort erreicht haben, stumpft unser Gefühl der Freude schnell ab, und es bedarf eines immer stärkeren Reizes, um die gleiche Intensität des Vergnügens aufrechtzuerhalten. So entsteht ein Teufelskreis: Je mehr wir erhalten, desto weniger emotionale Wirkung hat jede neue positive Erfahrung, was zu einem ständigen Gefühl der Unzufriedenheit und sogar innerem Leid führt.Unterstützende(s) Zitat(e):"In unserem Land stürzt die Abhängigkeit von Komfort den Menschen in immer größeres Leid. Sobald wir eine Stufe der Bequemlichkeit erreicht haben, brauchen wir immer mehr. Aus diesem Grund wird es immer schwieriger, das Glück zu halten. Die Menschen werden gierig nach Neuem, aber immer unzufriedener. Irgendetwas geht immer schief. Vorübergehend mögen sie Freude empfinden, aber diese Empfindung verblasst schnell und bringt keine Freude mehr." (Quelle: link txt)"Die Psychologie stellt fest, dass die Erfahrung der Lust selbst äußerst relativ und instabil ist. Das Verlangen nach Vergnügen wird schärfer empfunden als die Erfahrung desselben. Die Empfindung des Vergnügens wird sehr schnell abgestumpft, und es ist eine immer stärkere Steigerung des Bedürfnisses notwendig, damit diese Empfindung erhalten bleibt." (Quelle: link txt)