Wie trägt die ständige innere Arbeit an sich selbst zur Selbsterkenntn
Ständige innere Arbeit an sich selbst ist die Grundlage für tiefe Selbsterkenntnis und die Bildung höherer Werte. Durch tägliche Anstrengungen, die auf Selbstbeobachtung und den Kampf mit inneren Schwächen abzielen, erneuert der Mensch seine innere Welt immer wieder und nähert sich Idealen, die Heiligkeit, Tugend und Liebe widerspiegeln. So betont die Quelle des link txt »Die Schöpfung des inneren Menschen vollzieht sich nicht im Augenblick erstaunlicher Heldentaten, sondern im alltäglichen Leben. Das Ziel des Menschen ist die Organisation des inneren Lebens, die Erschaffung des Himmelreiches in sich selbst. Im Kampf mit der Sünde bejahen wir das göttliche Leben in uns selbst und in der Welt. Der Kampf mit der Sünde offenbart auch dogmatische Wahrheiten, und wir nähern uns der Erkenntnis des göttlichen Lebens. Ein solches Leben ist sowohl der Aufbau des Reiches Gottes als auch des Reiches Gottes selbst, das an Macht gekommen ist. Die Worte des Vaterunsers werden verständlicher: "Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.'" Das deutet darauf hin, dass die tägliche innere Arbeit nicht nur zur Überwindung persönlicher Unzulänglichkeiten beiträgt, sondern auch zur allmählichen Entwicklung neuer, höherer Ideale.Darüber hinaus stellt die Quelle aus dem link txt fest, dass "Und der heilige Paulus die Dualität des Menschen erklärt, indem er sagt: 'Obwohl unser äußerer Mensch zerfällt, wird doch das Innere erneuert.' Hier spricht der Apostel klar über den äußeren und inneren Menschen und betont, dass wahre Vollkommenheit in uns durch geistige Arbeit, Aufmerksamkeit für sich selbst und Bewusstsein für geistige Prinzipien stattfindet." Diese Sichtweise ergänzt die Idee, dass trotz unvermeidlichem Altern und äußeren Veränderungen die ständige Selbstentwicklung es der inneren Welt ermöglicht, nach höheren Werten und Idealen zu streben.So hilft die ständige innere Arbeit einem Menschen nicht nur dabei, sein Wesen besser zu verstehen, sondern auch ein solides Fundament zu schaffen, auf dem die höchsten Werte errichtet werden. Dieser Prozess beinhaltet die tägliche Selbsterkenntnis, die Überwindung von Schwächen und das Streben nach innerer Erneuerung, was sich letztlich auf seinen spirituellen Zustand und die Bildung einer ganzheitlichen, höheren Wertewelt auswirkt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Erschaffung des inneren Menschen vollzieht sich nicht im Augenblick erstaunlicher Heldentaten, sondern im alltäglichen Leben. Das Ziel des Menschen ist die Organisation des inneren Lebens, die Erschaffung des Himmelreiches in sich selbst. Im Kampf mit der Sünde bejahen wir das göttliche Leben in uns selbst und in der Welt. Der Kampf mit der Sünde offenbart auch dogmatische Wahrheiten, und wir nähern uns der Erkenntnis des göttlichen Lebens. Ein solches Leben ist sowohl der Aufbau des Reiches Gottes als auch des Reiches Gottes selbst, das an Macht gekommen ist. Die Worte des Vaterunsers werden verständlicher: "Dein Reich komme. Dein Wille geschehe.'" (Quelle: link txt)"Und der heilige Paulus erklärt den dualen Menschen, indem er sagt: 'Wenn auch unser äußerer Mensch zugrunde geht, so wird doch der innere Mensch erneuert'... So setzt sich der äußere Mensch aus vielen Gliedern zusammen, während der innere Mensch mit Verstand, Achtsamkeit für sich selbst, Furcht vor dem Herrn und der Gnade Gottes zur Vollkommenheit gelangt." (Quelle: link txt)