Welche Schwierigkeiten können in Gegenwart mehrerer Führer auftreten,

In Gegenwart mehrerer Führungskräfte kann es zu ernsthaften Spannungen kommen, wenn der persönliche Wunsch jedes Einzelnen, sich zu äußern, mit der Notwendigkeit in Konflikt gerät, die Einheit und die allgemeine Stimmung des Teams aufrechtzuerhalten. Diese Situation führt oft zu einem Konflikt zwischen dem Wunsch, die eigene Kompetenz und die Verantwortung für gemeinsame Anstrengungen unter Beweis zu stellen. Wenn beispielsweise eine der Führungskraft versucht, einen Fall alleine zu erledigen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, kann dies die Aufgabe erschweren, sich auf gemeinsame Ziele und Prinzipien der Teamarbeit zu einigen. Auf der anderen Seite kann ein Mangel an Unterstützung durch eine erfahrenere Führungskraft dazu führen, dass eine junge Führungskraft ihre Schwächen und Fehler bemerkt, was sich wiederum negativ auf die Gruppendynamik auswirkt.

Ein solcher Interessenkonflikt spiegelt sich in der folgenden Aussage wider:
"Sie sollten einander vertrauen. Und auch hier lautet das Motto "Teamwork". Eine erfahrene Führungskraft sollte nicht dazu beitragen, das Scheitern einer jungen Führungskraft zu erkennen, sondern sie auf jede erdenkliche Weise unterstützen. Und dieselbe erfahrene Führungskraft sollte immer bereit sein, die Bemerkungen eines "Neulings" zu akzeptieren, wenn sie vernünftig sind. Auf der einen Seite muss eine junge Führungskraft in der Lage sein, ihre Schwächen und Fehler zu erkennen. Wenn du ein Unternehmen gegründet hast, ist es in Ordnung, es um jeden Preis beenden zu wollen und es selbst zu tun, um anderen zu beweisen, dass du dazu in der Lage bist. Aber die Gegenwart der Erfahrung führt uns manchmal dazu, dass wir falsch handeln..." (Quelle: link txt).

Die Hauptschwierigkeiten sind daher der Mangel an gegenseitigem Vertrauen und Unterstützung sowie die Gefahr eines zunehmenden Individualismus, der letztendlich den Gruppengeist und die Teameffektivität untergraben kann.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Sie sollten einander vertrauen. Und auch hier lautet das Motto "Teamwork". Eine erfahrene Führungskraft sollte nicht dazu beitragen, das Scheitern einer jungen Führungskraft zu erkennen, sondern sie auf jede erdenkliche Weise unterstützen. Und dieselbe erfahrene Führungskraft sollte immer bereit sein, die Bemerkungen eines "Neulings" zu akzeptieren, wenn sie vernünftig sind. Auf der einen Seite muss eine junge Führungskraft in der Lage sein, ihre Schwächen und Fehler zu erkennen. Wenn du ein Unternehmen gegründet hast, ist es in Ordnung, es um jeden Preis beenden zu wollen und es selbst zu tun, um anderen zu beweisen, dass du dazu in der Lage bist. Aber die Gegenwart der Erfahrung führt uns manchmal dazu, dass wir falsch handeln..." (Quelle: link txt).

Welche Schwierigkeiten können in Gegenwart mehrerer Führer auftreten,

282726252423222120191817161514131211109876543210-1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-37-38-39-40-41-42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71