Was ist der Unterschied zwischen organisch gebildeten Gruppen (Gemeins
Organisch gebildete Gemeinschaften entstehen spontan, unbewusst und beruhen auf einer natürlichen Seinsgemeinschaft, während Gruppen, die durch den bewussten Willen (Gesellschaft) geschaffen werden, durch gezielte Bemühungen gebildet und auf der Grundlage privater Interessen vereint werden. Das bedeutet, dass im ersten Fall die Verbindung zwischen den Beteiligten tief, solidarisch und oft "an sich wertvoll" ist – Beispiele für diesen Typ können eine Familie oder ein Stamm sein, in denen die Menschen nicht nur durch verwandtschaftliche Bande, sondern auch durch ein gemeinsames Schicksal verbunden sind. Wie eine der Quellen sagt:"In diesem Fall ist es notwendig, zwischen organischen Gruppen, die spontan und unbewusst entstanden sind (z.B. die Familie als Institution, ein Stamm), und Gruppen, die durch den bewussten menschlichen Willen geschaffen und gebildet wurden (z.B. Gewerkschaften, Wirtschaftstrusts usw.), zu unterscheiden. Die Struktur der Gruppen der ersten Art nähert sich dem organischen Ganzen, die Struktur der Gruppen der zweiten Art - einem mechanischen Aggregat. Der deutsche Soziologe Tennys nennt Gruppen der ersten Art Gemeinschaft, Gruppen der zweiten Art Gesellschaft. Gruppen der zweiten Art sind durch eine Gemeinschaft privater Interessen vereint. Gruppen der ersten Art zeichnen sich durch die Gemeinschaft des Seins (den Willen zum gemeinsamen Schicksal) aus. Es ist klar, dass das Zusammenwirken von "organischen" Gruppen einen tieferen, solidarischeren Charakter hat als das von "mechanischen" Gruppen, die jedoch sozial und nach außen hin aktiver sind. (Quelle: link txt)So herrscht in organisch gebildeten Gruppen ein Gefühl des gemeinsamen Schicksals und der Einheit vor, zu dessen Aufrechterhaltung keine bewusste Anstrengung erforderlich ist, während Gruppen, die aus bewusstem Willen geschaffen wurden, eher formale Vereinigungen sind, in denen die Teilnehmer Vereinbarungen treffen, die auf persönlichen oder beruflichen Interessen beruhen. Auch diese Sichtweise wird bestätigt:"In diesem Fall ist es notwendig, zwischen organischen Gruppen, die spontan und unbewusst entstanden sind (z.B. die Familie als Institution, ein Stamm), und Gruppen, die durch den bewussten menschlichen Willen geschaffen und gebildet wurden (z.B. Gewerkschaften, Wirtschaftstrusts usw.), zu unterscheiden. ... Gruppen der zweiten Art sind durch eine Gemeinschaft privater Interessen vereint. Gruppen der ersten Art - durch die Gemeinschaft des Seins (den Willen zum gemeinsamen Schicksal)." (Quelle: link txt)Der Unterschied zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft liegt also gerade in der Natur der Assoziation – eine organische, natürliche und tiefe Bindung versus eine bewusst und rational organisierte Struktur, die auf die Erreichung spezifischer, oft utilitaristischer Ziele ausgerichtet ist. Unterstützende(s) Zitat(e):"In diesem Fall ist es notwendig, zwischen organischen Gruppen, die spontan und unbewusst entstanden sind (z.B. die Familie als Institution, ein Stamm), und Gruppen, die durch den bewussten menschlichen Willen geschaffen und gebildet wurden (z.B. Gewerkschaften, Wirtschaftstrusts usw.), zu unterscheiden. Die Struktur der Gruppen der ersten Art nähert sich dem organischen Ganzen, die Struktur der Gruppen der zweiten Art - einem mechanischen Aggregat. Der deutsche Soziologe Tennys nennt Gruppen der ersten Art Gemeinschaft, Gruppen der zweiten Art Gesellschaft. Gruppen der zweiten Art sind durch eine Gemeinschaft privater Interessen vereint. Gruppen der ersten Art zeichnen sich durch die Gemeinschaft des Seins (den Willen zum gemeinsamen Schicksal) aus. Es ist klar, dass das Zusammenwirken von "organischen" Gruppen einen tieferen, solidarischeren Charakter hat als das von "mechanischen" Gruppen, die jedoch sozial und nach außen hin aktiver sind. (Quelle: link txt)"In diesem Fall ist es notwendig, zwischen organischen Gruppen, die spontan und unbewusst entstanden sind (z.B. die Familie als Institution, ein Stamm), und Gruppen, die durch den bewussten menschlichen Willen geschaffen und gebildet wurden (z.B. Gewerkschaften, Wirtschaftstrusts usw.), zu unterscheiden. ... Gruppen der zweiten Art sind durch eine Gemeinschaft privater Interessen vereint. Gruppen der ersten Art - durch die Gemeinschaft des Seins (den Willen zum gemeinsamen Schicksal)." (Quelle: link txt)