Wie wirkt sich eine Führungskraft, die Eigeninitiative zeigt und die R
Eine Führungskraft, die Eigeninitiative zeigt und die Rollen geschickt verteilt, trägt dazu bei, dass die kollektive Entscheidungsfindung kohärenter und effektiver wird. Eine solche Führungskraft bereitet das Team nicht nur im Voraus vor und berücksichtigt dabei die Fähigkeiten jedes Teilnehmers, sondern schafft auch eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der Verantwortung, die es dem Team ermöglicht, weniger durch interne Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten abgelenkt zu werden.Dies manifestiert sich in der Tatsache, dass die Zeit- und Arbeitsersparnis, die durch das Fehlen unnötiger Streitigkeiten erzielt wird, es ermöglicht, der Beobachtung der Gruppe und der schnellen Lösung aufkommender Probleme mehr Aufmerksamkeit zu schenken, was bei der kollektiven Entscheidungsfindung besonders wichtig ist. Die Bündelung von Macht, bei der die Verantwortung unter allen Führungskräften aufgeteilt wird, hilft jedem Teammitglied, sich einzubringen und sich unterstützt zu fühlen, was letztendlich die Voraussetzungen für eine genauere und schnellere Entscheidungsfindung schafft.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Zeit und Mühe, die gespart wird, wenn es keine Streitigkeiten gibt, kann der Beobachtung der Herde gewidmet werden. Darüber hinaus bedeutet vereinte Macht, dass alle Führungsbeamten für die Kinder verantwortlich sind und daher am besten in der Lage sind, sich um alle Kinder zu kümmern. Das Angenehmste ist die Zusammenarbeit. Verantwortung dafür setzt echtes gegenseitiges Vertrauen voraus." (Quelle: link txt)"Er ist ein Anführer, der für Konsequenz sorgt: Seine Worte weichen nicht von seinen Taten ab, und auf der anderen Seite weichen seine Worte nicht von den Worten seiner Kollegen ab. Körperliche Sicherheit von Kindern. Die Zeit und Mühe, die durch das Fehlen von Streitigkeiten gespart wird, kann für die Beobachtung der Herde aufgewendet werden. Wieder gesunder Menschenverstand." (Quelle: link txt)