Warum trägt passives Lesen, wenn nur Buchstaben und Wörter wahrgenomme
Passives Lesen, bei dem nur einzelne Buchstaben und Wörter ohne aktive geistige Beteiligung wahrgenommen werden, trägt nicht zu einem qualitativ hochwertigen Auswendiglernen bei, da es dieser Methode der Informationsverarbeitung an tiefem Verständnis und kreativer Beteiligung mangelt. Das heißt, wenn eine Person Informationen einfach ohne aktive Reflexion registriert, gelingt es ihr nicht, die internen Verbindungen und aussagekräftigen Bilder aufzubauen, die für die zuverlässige Speicherung von Wissen erforderlich sind. Wie in einer der Quellen angemerkt:"In der Tat konnte ich nie passiv etwas aufnehmen, nur auswendig lernen und mir irgendetwas merken, ich konnte mich nicht in die Lage einer Person versetzen, der eine Aufgabe gestellt wurde." (Quelle: link txt)Dieses Zitat betont, dass sich die Fähigkeit des Auswendiglernens nur dann entwickelt, wenn der Verstand aktiv in den Prozess einbezogen wird, wenn der Mensch selbst an der Bedeutungsbildung des gelesenen Materials teilnimmt. Nur bei innerer Motivation und aktiver Analyse von Informationen findet ein qualitativ hochwertiges Auswendiglernen statt, im Gegensatz zur einfachen mechanischen Wahrnehmung des Textes. Beim passiven Lesen wird der Verstand also nicht in den Prozess der sinnvollen Wahrnehmung einbezogen, was zu einem oberflächlichen Auswendiglernen und einer geringeren Assimilation des Materials führt. Unterstützende(s) Zitat(e):"In der Tat konnte ich nie passiv etwas aufnehmen, nur auswendig lernen und mir irgendetwas merken, ich konnte mich nicht in die Lage einer Person versetzen, der eine Aufgabe gestellt wurde." (Quelle: link txt)