Warum erfordert der Prozess des Lesens die aktive Teilnahme des Geiste

Das Lesen reduziert sich nicht auf die passive Wahrnehmung einer Reihe von Symbolen, es wird zu einem kreativen Prozess, wenn der Leser den Gemütszustand nachbildet, den der Autor im Text festgelegt hat. Gleichzeitig dienen die Worte auf der Seite nur als Ausgangspunkt für die innere Wiederbelebung spiritueller, emotionaler und semantischer Bilder. Das heißt, um das Denken des Autors zu verstehen, ist es notwendig, sich aktiv mit dem Verstand zu beschäftigen, mit der inneren Welt in Kontakt zu treten, die Fähigkeit, Buchstaben und Bilder zu "animieren", wodurch es zu einer vollständigen Nachbildung der Erfahrungen des Autors kommt.

Folgende Zitate können zur Bestätigung angeführt werden:
"Leben, Helligkeit, Kraft, Sinn, Geist - um ihretwillen muss der Leser selbst erlangen. Er muss in sich neu erschaffen, was der Autor geschaffen hat; Und wenn er nicht weiß, wie er es tun soll, nicht will und es nicht tut, dann wird es niemand für ihn tun: Seine "Lektüre" wird vergeblich sein, und das Buch wird an ihm vorübergehen. … Wirkliches Lesen reduziert sich nicht auf die Flucht gedruckter Worte durch das Bewusstsein; Es erfordert konzentrierte Aufmerksamkeit und den festen Wunsch, die Stimme des Autors richtig zu hören. Vernunft allein und leere Vorstellungskraft reichen nicht aus, um zu lesen. Man muss mit dem Herzen fühlen und aus dem Herzen heraus betrachten. …" (Quelle: link txt)

Es wird auch vermerkt:
"Lesen heißt suchen und finden: denn der Leser sucht gleichsam den geistigen Schatz, den der Schreiber verborgen hat, und will ihn in seiner Gesamtheit finden und sich aneignen. Das ist ein kreativer Prozess, denn reproduzieren heißt erschaffen. … Das Lesen sollte vertieft werden; Es muss kreativ und kontemplativ werden. Und erst dann wird sich ihr spiritueller Wert und ihre seelenbildende Kraft uns allen offenbaren." (Quelle: link txt)

So drückt sich die Aktivität des Geistes während des Lesens in der Fähigkeit aus, visuelle Informationen nicht nur zu registrieren, sondern sie auch in ein emotional reiches, kreatives und tiefes Verständnis umzuwandeln, das es dem Leser ermöglicht, den Text zu "animieren" und ihn mit persönlichen Erfahrungen und Gedanken zu verbinden.

Warum erfordert der Prozess des Lesens die aktive Teilnahme des Geiste

38373635343332313029282726252423222120191817161514131211109876543210-1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-37-38-39-40-41-42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61