Wie verbinden der Kalender und das Konzept des rhythmischen Gedächtnis

In diesem Zusammenhang wird der Kalender nicht nur als Mittel zur Zeitmessung wahrgenommen, sondern als eine besondere Struktur, die die äußere kosmische Ordnung mit der inneren Welt des Menschen verbindet. Es handelt sich nicht nur um einen rhythmischen Zyklus, sondern auch um das "rhythmische Gedächtnis" der Kultur, d.h. um ein System, in dem das Wissen über die Zyklen der Natur, Ereignisse und Gesetze des Daseins über Jahrhunderte bewahrt wird. So wird der Kalender durch Perioden, Wiederholungen und Rhythmen zu einem Bindeglied zwischen den großen kosmischen Zyklen und den inneren Rhythmen des menschlichen Lebens und ermöglicht es dem Menschen, seinen Platz in einer einzigen, harmonischen Ordnung des Seins zu finden.

Wie in einer der Quellen erwähnt, wird der Kalender wie folgt beschrieben:
"Natürlich wirkt sich die Einstellung zur Zeit innerhalb einer bestimmten Kultur in erster Linie auf den Kalender aus. Ein Kalender ist ein Rhythmus, der den äußeren Kosmos des Universums mit dem inneren Kosmos eines Menschen zu einem harmonischen Ganzen vereinen soll. Aber der Kalender ist nicht nur Rhythmus, sondern auch Erinnerung. Der Kalender ist also in seinem Wesen ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff des "rhythmischen Gedächtnisses der Menschheit" definiert werden kann.
(Quelle: link txt)

Hier wird betont, dass der Kalender die Erinnerung an die wichtigsten kosmischen Zyklen bewahrt und durch ihre Verkörperung in einem System von Rhythmen zur Herstellung der inneren Harmonie im Menschen beiträgt. Mit anderen Worten, das rhythmische Gedächtnis, das durch den Kalender ausgedrückt wird, ermöglicht es dem Individuum, seine Wahrnehmung und sein Sein so anzupassen, dass es die universelle Ordnung und Integrität des Universums widerspiegelt. Diese Reflexion hilft dem Menschen, die Verbindung zwischen dem Makrokosmos (den Umrissen und Zyklen des Universums) und dem Mikrokosmos (der individuellen Innenwelt) zu erkennen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Natürlich wirkt sich die Einstellung zur Zeit innerhalb einer bestimmten Kultur in erster Linie auf den Kalender aus. Ein Kalender ist ein Rhythmus, der den äußeren Kosmos des Universums mit dem inneren Kosmos eines Menschen zu einem harmonischen Ganzen vereinen soll. Aber der Kalender ist nicht nur Rhythmus, sondern auch Erinnerung. Der Kalender ist also in seinem Wesen ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff des "rhythmischen Gedächtnisses der Menschheit" definiert werden kann. (Quelle: link txt)

Wie verbinden der Kalender und das Konzept des rhythmischen Gedächtnis

47464544434241403938373635343332313029282726252423222120191817161514131211109876543210-1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-37-38-39-40-41-42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52