Welche doppelte Rolle spielt Selbstbehauptung für das persönliche Wach
Selbstbehauptung im Prozess des persönlichen Wachstums hat eine doppelte Natur. Auf der einen Seite ist es eine treibende Kraft, die es einem Menschen ermöglicht, sein Potenzial zu entfalten, seine Grenzen durchzusetzen, kreative Initiative und Willenskraft zu entwickeln. Diese positive Manifestation der Selbstbehauptung hilft dem Menschen, seine Individualität zu verwirklichen, seine Werte zu verteidigen und eine selbstbewusste Selbstwahrnehmung aufzubauen. Mit anderen Worten, die Fähigkeit, sich durchzusetzen, trägt zur persönlichen Entwicklung bei, indem sie es einem ermöglicht, die Grenzen seiner Freiheit zu "spüren" und so Energie in die Umsetzung seiner Pläne zu lenken.Auf der anderen Seite kann das Verlangen nach Selbstbehauptung exzessiv werden und in einen Zustand der Besessenheit umschlagen, der innere Widersprüche hervorruft. In einer der Quellen heißt es: "Das Paradox des Verlangens nach Selbstbehauptung liegt in der Tatsache, dass die Hypertrophie, mein "Ich" in Selbstbehauptung zu investieren, zu einer Besessenheit von diesem Streben führt. Ein Mensch kann nicht nur von den unpersönlichen Elementen des Unterbewusstseins besessen sein, sondern auch von sich selbst..." (Quelle: link txt, Seite: 6399). Eine solche übertriebene Form der Selbstbehauptung ist einerseits eine Demonstration von Individualität und führt andererseits zu einem ständigen Bedürfnis, die Außenwelt und andere Menschen zu verleugnen. Dies wird mit der Selbstbehauptung durch die Verleugnung des anderen identifiziert, was zu innerer Instabilität und Konflikten in der Persönlichkeit führt.Selbstbehauptung ist also sowohl eine Quelle des Wachstums als auch ein Faktor, der zu Besessenheit und inneren Widersprüchen führen kann, wenn ihre Verfolgung zu obsessiv wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, bei dem die positive Energie der Selbstbestätigung zur Selbstverwirklichung genutzt wird, ohne in das negative Stadium der Selbstbesessenheit zu geraten.Unterstützende(s) Zitat(e):"Das Paradox des Strebens nach Selbstbehauptung liegt darin, dass die Hypertrophie, mein "Ich" in Selbstbehauptung zu investieren, zu einer Besessenheit mit diesem Streben führt..." (Quelle: link txt, Seite: 6399)"Selbstbehauptung ist immer gleichbedeutend mit Besessenheit, Negation des anderen..." (Quelle: link txt, Seite: 3834)