Wie manifestiert sich die Tradition im täglichen Leben der Kirche durc
Die Tradition im täglichen Leben der Kirche wird nicht als abstraktes Wissen wahrgenommen, sondern verkörpert sich in konkreten Handlungen, Gottesdiensten und im Gebetsleben der Gläubigen. Sie ist nicht so sehr eine »sekundäre Quelle« nach der Heiligen Schrift als vielmehr eine lebendige, schöpferische Wirklichkeit, die das Leben der ganzen Kirche durchdringt. Dies zeigt sich in der praktischen Anwendung der Offenbarung – durch die Sakramente, die liturgischen Riten, die kanonische Ordnung der Kirche und vor allem durch die liturgischen Handlungen, in denen sich der Mensch durch das Gebet und die Teilnahme an der Eucharistie dem Werk Gottes öffnet.So wird in einer der Quellen betont, dass »das liturgische Leben, die Gebetspraxis der Christen, die menschliche Gestalt ist, in der sich der göttliche Inhalt der Tradition manifestiert« (Quelle: link txt). Hier wird klar gesagt, dass die Teilnahme an der Liturgie und am Gebet selbst eine Form der Verkörperung der Tradition ist, in der das Sakrament der Eucharistie einen zentralen Platz einnimmt und das Leben der Kirche mit heiligem Handeln erfüllt.Eine andere Quelle stellt fest, dass "die Tradition die Praxis der Eucharistie als zentrales Element des christlichen Lebens einschließt" (Quelle: link txt). Dies bezeugt die Tatsache, dass durch die Sakramente, einschließlich der Taufe und des Abendmahls, die Tradition in spezifischen kirchlichen Riten verwirklicht wird.Es wird auch betont, dass die Tradition in einem breiten Spektrum kirchlicher Handlungen zum Ausdruck kommt – von routinemäßigen Gebeten bis hin zu komplexen liturgischen Formen, wie dem Halten von Gottesdiensten, dem Lesen des Evangeliums, dem Kreuzzeichen sowie in der heiligen Ordnung der Sakramentenspendung (Quelle: link txt). Diese Handlungen werden zu einer Art »Identität der Erkenntnis Christi«, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, und sichern so die Einheit der Lehre und des geistlichen Lebens der Kirche.Nicht weniger wichtig ist die Bemerkung, dass "man nur im Gottesdienst die Gegenwart der Tradition wirklich spüren kann", was durch die Worte des heiligen Basilius des Großen bestätigt wird: Durch die Befolgung der treuen Dogmen und Sakramente bewahrt die Kirche die Kontinuität der apostolischen Tradition (Quelle: link txt). Das deutet darauf hin, dass die Tradition nicht nur in Form von mündlichen oder schriftlichen Erzählungen weitergegeben wird, sondern auch in jedem Gottesdienst weiterlebt und zu einem untrüglichen Zeugnis für die Gegenwart Gottes im Leben der Kirche wird.Auf diese Weise manifestiert sich die Tradition im täglichen Leben der Kirche durch die sakramentale und liturgische Handlung, durch die Gebetsgemeinschaft, durch die Befolgung der etablierten Riten und Sakramente, die eine ganzheitliche und lebendige spirituelle Praxis bilden und die Grundlage für die Einheit und Erneuerung der Kirche bilden.Unterstützende(s) Zitat(e):"Für unser Thema ist es sehr wichtig zu beachten, dass die Schriftsteller der alten Kirchen, wenn sie von apostolischen Traditionen sprechen, die sich von den apostolischen Schriften unterscheiden, in erster Linie über die praktischen Aspekte des kirchlichen Lebens sprechen. Die meisten »Traditionen«, die in frühchristlichen Quellen erwähnt werden, betreffen das liturgische Leben der Kirche. Die Diskussion über Traditionen wird im Kontext der Liturgietheologie geführt.
Und was ist Liturgietheologie?– Dies ist eine Geschichte über die Handlungen, die ein Mensch ausführen muss, um sich und seine Welt für das Wirken Gottes in ihr zu öffnen. Das liturgische Leben, die Gebetspraxis der Christen, ist die menschliche Form, in der sich der göttliche Inhalt der Tradition offenbart." (Quelle: link txt)"Zur Tradition gehört die Praxis der Eucharistie als zentrales Element des christlichen Lebens." (Quelle: link txt)"Und dieses Sakrament vollzieht sich in einer unzählbaren Zahl von Handlungen eines Christen. Die monastische Tonsur, das Begräbnis, die Lesung des Evangeliums und das Kreuzzeichen sind ebenfalls Sakramente. Und es gibt auch das Sakrament der Umkehr. Ein Sakrament ist jede Handlung, die von einer Person als Mitglied der Kirche, als Träger des gemeinsamen christlichen nationalen Priestertums und unter Anrufung der Gnade Gottes vollzogen wird." (Quelle: link txt)"Nur im Gottesdienst kann man die Gegenwart der Tradition wirklich spüren. Der heilige Basilius der Große hat in seinem 28. Brief an Amphilochius von Ikonium die große Bedeutung des Gottesdienstes für die Bewahrung der Tradition hervorgehoben, indem er sagt: "Von den Dogmen und Predigten, die in der Kirche beobachtet werden, haben wir einige aus schriftlicher Unterweisung und andere aus der apostolischen Tradition durch geheime Sukzession erhalten." (Quelle: link txt)