Wie führen Wahrnehmungsfehler und kognitive Prozesse, insbesondere unt

Wahrnehmungsfehler, die zu Illusionen führen, sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass unsere kognitiven Prozesse objektiv existierende Objekte oder Phänomene falsch interpretieren, insbesondere unter Bedingungen erhöhter emotionaler Belastung. Wenn es ein starkes Gefühl der Angst oder Besorgnis gibt, kann das Gehirn die von den Sinnen empfangenen Signale verzerren. Das führt dazu, dass alltägliche Details der Umgebung als etwas anderes, beängstigendes oder ungewohntes wahrgenommen werden. Zum Beispiel kann ein gewöhnlicher Fußabtreter in bestimmten emotionalen Zuständen als unbekanntes Tier fehlinterpretiert werden, was zeigt, wie emotionaler Stress die kognitive Verarbeitung beeinflussen und Illusionen verursachen kann.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Störungen der Wahrnehmung: Illusionen – fehlerhafte Wahrnehmung von real existierenden Objekten oder Phänomenen; Am häufigsten entsteht vor dem Hintergrund emotionaler Anspannung ein Gefühl der Angst (z. B. kann ein Bodenlappen auf ein unbekanntes Tier wirken usw.)." (Quelle: link txt)

Wie führen Wahrnehmungsfehler und kognitive Prozesse, insbesondere unt

181180179178177176175174173172171170169168167166165164163162161160159158157156155154153152151150149148147146145144143142141140139138137136135134133132131130129128127126125124123122121120119118117116115114113112111110109108107106105104103102101100999897969594939291908988878685848382