Warum kann eine Zunahme des materiellen Reichtums zu einer Zunahme inn

Eine Zunahme des materiellen Wohlstands kann aus mehreren miteinander verbundenen Gründen zu einer Zunahme innerer Ängste und Sorgen führen. Erstens, so I.A. Gundarov, stimuliert das Wachstum des Wohlbefindens automatisch eine Zunahme der vitalen Bedürfnisse. Mit dem Wachstum der finanziellen Situation steigen langsam auch die Erwartungen einer Person, wodurch auch bei Verbesserung der äußeren Bedingungen die Unzufriedenheit zunimmt und die subjektive Lebensqualität abnimmt. Wie in seiner Begründung erwähnt:
"I.A.

Gundarov in seiner wunderbaren Monographie 'Warum sterben sie in Russland, wie können wir überleben?
' [6] Es wird auf folgende Kette von Abhängigkeiten hingewiesen:
Wachstum des Wohlbefindens
vorausschauende Steigerung der Bedürfnisse (d.h. der lebenswichtigen Bedürfnisse)
Wachsende Unzufriedenheit
verminderte Lebensqualität (z. B. psychische Beschwerden, Krankheiten)
Daraus folgert er: Eine Verbesserung der finanziellen Situation kann zu einer Verschlechterung seiner subjektiven Wahrnehmung, d.h. der Lebensqualität und in der Folge zu einer Zunahme der psychischen und somatischen (körperlichen) Morbidität führen." (Quelle: link txt)

Zweitens wird mit der Zunahme des materiellen Reichtums das Forderungsniveau ständig über den tatsächlichen Sicherheitsbedingungen gehalten. Wenn alte Bedürfnisse befriedigt werden, entstehen neue, was zu einem endlosen Kreislauf des Strebens nach mehr führt, der auch bei steigendem Einkommen keine volle Befriedigung bringt. Dies wird durch die folgende Argumentation unterstrichen:
"So wird das Niveau der Anforderungen immer über dem Niveau der Bereitstellung gehalten: durch Werbung, Muster und Konsumführer. Der Mensch will immer mehr haben. Sobald alte Bedürfnisse befriedigt sind, werden neue geweckt..." (Quelle: link txt)

Schließlich folgt auf das materielle Wachstum oft die Entwicklung einer Bindung an Geld und Akkumulation, die zuvor bedeutende moralische und spirituelle Werte wie Familie, Freundschaft und Werte, die mit der universellen Ethik verbunden sind, ersetzen kann. Diese Verschlechterung des moralischen Kompasses trägt zu inneren Konflikten und emotionalen Spannungen bei. Diese Sichtweise spiegelt sich auch in einer kritischen Auseinandersetzung mit materiellem Reichtum wider:
"Aber wirtschaftlicher Fortschritt und Reichtum, die Aneignung von Geld, und oft mit allen Mitteln, führen oft zur Sünde der Geldliebe, der Leidenschaft für Profit, der Habgier. Und wir sind uns sehr wohl bewusst, dass die Sünde der Liebe zum Geld aus christlicher Sicht eine der schwersten Sünden ist." (Quelle: link txt)

So erzeugt die Zunahme des materiellen Reichtums bei gleichzeitiger Erweiterung der materiellen Möglichkeiten gleichzeitig eine Zunahme der Erwartungen und Bedürfnisse, was zu einem chronischen Gefühl der Unzufriedenheit, der inneren Spannung und sogar der moralischen Zwietracht führt, was das Aufkommen innerer Ängste und Sorgen verursacht.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"I.A.
Gundarov in seiner wunderbaren Monographie 'Warum sterben sie in Russland, wie können wir überleben?
' [6] stellt folgende Kette von Abhängigkeiten fest: eine Steigerung des Wohlbefindens, eine überproportionale Zunahme der Bedürfnisse (d.h. der lebenswichtigen Bedürfnisse), eine Zunahme der Unzufriedenheit, eine Verschlechterung der Lebensqualität (d.h. psychische Beschwerden, Krankheit)..." (Quelle: link txt)

"So wird das Niveau der Anforderungen immer über dem Niveau der Bereitstellung gehalten: durch Werbung, Muster und Konsumführer. Der Mensch will immer mehr haben. Sobald alte Bedürfnisse befriedigt sind, werden neue geweckt..." (Quelle: link txt)

Warum kann eine Zunahme des materiellen Reichtums zu einer Zunahme inn

Gundarov in seiner wunderbaren Monographie 'Warum sterben sie in Russland, wie können wir überleben?

15915815715615515415315215115014914814714614514414314214114013913813713613513413313213113012912812712612512412312212112011911811711611511411311211111010910810710610510410310210110099989796959493929190898887868584838281807978777675747372717069686766656463626160