Wie führt das Verlangen nach Reinheit als höchstes Ideal der Moral zu

Das Verlangen nach Reinheit als höchstes Ideal der Moral impliziert nicht nur die Befreiung von Sünden und negativen Eigenschaften, sondern auch die aktive Bildung und Verwurzelung von Tugenden in der Seele. Eine solche Selbstvervollkommnung stellt den Menschen vor die Aufgabe, nicht nur einem bestimmten Ideal zu entsprechen, sondern letztlich andere in der Manifestation der Tugend zu übertreffen. Im Prozess der Reinigung der Seele und der Kultivierung der besten Eigenschaften in sich selbst entsteht also ein inneres Verlangen, die eigene moralische Überlegenheit zu beweisen – nicht so sehr durch angeborenen Wert oder Würde, sondern durch das Ergebnis harter Arbeit, um Negativität zu beseitigen und höhere moralische Standards zu etablieren.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Er ist verpflichtet, nicht nur die bösen Bilder in seiner Seele zu vernichten, sondern auch die besten zu verwurzeln, damit er die anderen an Tugend mehr übertreffe, als er an Würde höher ist, als er ist." (Quelle: link txt)

Wie führt das Verlangen nach Reinheit als höchstes Ideal der Moral zu

207206205204203202201200199198197196195194193192191190189188187186185184183182181180179178177176175174173172171170169168167166165164163162161160159158157156155154153152151150149148147146145144143142141140139138137136135134133132131130129128127126125124123122121120119118117116115114113112111110109108