Warum sucht der Mensch ein gemeinschaftliches Paradies, um die Isolati
Ein Mensch, der eine tiefe Isolation unter Bedingungen extremen Individualismus erlebt, strebt nach einem gemeinschaftlichen Paradies als einem Ort, an dem man die innere Trennung überwinden und authentische Kommunikation finden kann. Unter Bedingungen, in denen die Einsamkeit das letzte Produkt einer komplexen Kultur und des Verlusts der organischen Gemeinschaft ist, sehnt sich der Mensch nach einem lebendigen Kontakt mit anderen, der es ihm ermöglicht, die Grenzen des objektivierten, äußeren Lebens zu überschreiten.Eine Quelle beschreibt zum Beispiel anschaulich das Problem der Isolation der modernen Existenz: "Das Problem der Kommunikation, der Überwindung von Isolation und Einsamkeit ist das Hauptproblem des menschlichen Lebens. Einsamkeit ist ein Spätprodukt einer komplizierten Kultur. Der primitive Mensch kennt die Einsamkeit nicht, er lebt zu sehr in seiner sozialen Gruppe. Der Kollektivismus geht dem Individualismus voraus. Die erlebte Einsamkeit wirft die Frage nach der Kommunikation auf eine neue Art und Weise auf. Und für den modernen Menschen, der aus dem organischen Leben herausgefallen ist, gibt es kein schmerzhafteres Problem." (Quelle: link txt)Eine andere Quelle bietet eine metaphorische Lösung für dieses Problem an, indem sie dazu aufruft, buchstäblich "die Mauern einzureißen", die uns voneinander trennen: "Man müsste einen Hammer oder ein Brecheisen nehmen.
Du musst die Mauer in der nächsten Zelle durchbrechen und fragen: Wie kann ich dir helfen, Bruder?Ihr müsst gemeinsam etwas singen oder mit vereinten Kräften die Mauer in einer der Nachbarzellen einreißen, wo die Stimme gequälter und die Sprache trauriger ist. Mit anderen Worten, es ist notwendig, die satanische Getrenntheit zu brechen, die aus dem westlichen Individualismus hervorgegangen ist." (Quelle: link txt)Solche Ideen zeigen, dass der Wunsch nach einem gemeinschaftlichen Paradies nicht nur von dem Wunsch diktiert wird, sich vor der Einsamkeit zu verstecken, sondern von dem aufrichtigen Bedürfnis, die verlorene Integrität durch tiefe zwischenmenschliche Beziehungen wiederherzustellen. Eine Kommunikation, die auf der Begegnung des "Ich" mit dem "Du" aufbaut, ermöglicht es dem Menschen, die subjektive Entfremdung zu überwinden und sich einer authentischen inneren Existenz zu nähern, in der jede Begegnung zu einer Quelle der Selbstwahrnehmung und der gegenseitigen Unterstützung wird.Unterstützende(s) Zitat(e): "Das Problem der Kommunikation, der Überwindung von Isolation und Einsamkeit ist das Hauptproblem des menschlichen Lebens. Einsamkeit ist ein Spätprodukt einer komplizierten Kultur. Der primitive Mensch kennt die Einsamkeit nicht, er lebt zu sehr in seiner sozialen Gruppe. Der Kollektivismus geht dem Individualismus voraus. Die erlebte Einsamkeit wirft die Frage nach der Kommunikation auf eine neue Art und Weise auf. Und für den modernen Menschen, der aus dem organischen Leben herausgefallen ist, gibt es kein schmerzhafteres Problem." (Quelle: link txt)"Man müsste einen Hammer oder ein Brecheisen nehmen.
Du musst die Mauer in der nächsten Zelle durchbrechen und fragen: Wie kann ich dir helfen, Bruder?Ihr müsst gemeinsam etwas singen oder mit vereinten Kräften die Mauer in einer der Nachbarzellen einreißen, wo die Stimme gequälter und die Sprache trauriger ist. Mit anderen Worten, es ist notwendig, die satanische Getrenntheit zu brechen, die aus dem westlichen Individualismus hervorgegangen ist." (Quelle: link txt)