Warum hören einige, die sich Christen nennen, nicht die Stimme des Gei

Einige, die sich Christen nennen, hören nur den Klang des Evangeliums, nicht die wahre Stimme des Geistes Gottes, die zum Herzen spricht. In einer der Quellen heißt es: "Viele hören auf das Evangelium, aber man kann von ihnen sagen, dass sie es hören, ohne es zu verstehen oder sich zu Herzen zu nehmen; sie hören gleichsam nur den Klang des Evangeliums und nicht die Stimme des Geistes Gottes in ihm. So haben die Gefährten des Paulus gehört, und von ihnen ist nicht bekannt, dass sie sich zu Christus bekehrt haben« (Quelle: link txt, Seite 18). Hier wird betont, dass eine oberflächliche Wahrnehmung der Worte Gottes nicht zu geistigem Erwachen und Heil führt.

Im Gegensatz dazu umfasst wahres Zuhören nicht nur das Ohr, sondern auch das Herz. Das heißt, wenn der Mensch die Stimme des Geistes wahrnimmt, hört er nicht nur die Worte, sondern er versteht sie, nimmt sie an und lässt sie sein Leben verändern. An einer anderen Stelle heißt es: "Das Wort des Herrn aber erfüllt sich an uns, indem es sagt: Wer sieht, sieht nicht, und wer wiederum hört, verschließt lieber die Ohren der Seele und hört die Worte des Geistes gar nicht" (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass, wenn das geistliche Hören nicht stattfindet – wenn ein Mensch sein Herz nicht für die Worte Gottes öffnet –, dann kann sein Leben von der wahren Kraft Gottes unberührt bleiben.

Wer also das Evangelium nur als mechanischen Klang wahrnimmt, wird einer tiefen inneren Verbindung mit dem Willen Gottes beraubt und gewinnt dadurch nicht das Leben, das den wahren Christen geschenkt ist. Als wahrer Christ kann jemand angesehen werden, der sich nicht nur formell zum Glauben bekennt, sondern auch innerlich die Stimme des Geistes wahrnimmt, die es ihm ermöglicht, sein Leben zu ändern und sein Handeln zu lenken. Bleibt das Herz dieser Stimme verschlossen, so besteht ein ernster Zweifel daran, dass der Mensch wirklich nach Gott lebt und den Willen befolgt, den Er für ihn bestimmt hat.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Wir haben hier über das Hören und nicht über das Nichthören gesprochen. Das ist auch wichtig, um das Evangelium zu hören. Viele hören auf das Evangelium, aber man kann von ihnen sagen, dass sie es hören, ohne es zu verstehen oder sich zu Herzen zu nehmen; sie hören gleichsam nur den Klang des Evangeliums und nicht die Stimme des Geistes Gottes darin. Andere dagegen hören das Evangelium als die Stimme Gottes, verstehen, wer zu ihnen spricht, und verstehen, was sie hören; Sie hören nicht nur mit ihren Ohren, sondern auch mit ihrem Herzen, und das führt sie, wie einst Saulus, zum Heil. Deshalb sagt Jesus, der Herr: »Achtet nun, wie ihr zuhört« (Lk 8,18)« (Quelle: link txt, Seite: 18)

"Das Wort des Herrn aber hat sich in uns erfüllt, indem es sagt: Wer sieht, sieht nicht, und wer wiederum hört, verschließt lieber die Ohren der Seele und hört die Worte des Geistes gar nicht (Matth. 13, 13). Obwohl sie mit ihren leiblichen, fleischlichen Ohren hören, haben sie die geistigen Ohren des Herzens verschlossen und sind völlig unfähig, Gott zu hören..." (Quelle: link txt)

Warum hören einige, die sich Christen nennen, nicht die Stimme des Gei

293292291290289288287286285284283282281280279278277276275274273272271270269268267266265264263262261260259258257256255254253252251250249248247246245244243242241240239238237236235234233232231230229228227226225224223222221220219218217216215214213212211210209208207206205204203202201200199198197196195194