Was bedeutet der Begriff tat-purusha in diesem Zusammenhang?

In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff tat-purusha auf die Essenz, die Atman ist, die ewige, unsterbliche und sündenfreie Essenz, die die höchste Macht repräsentiert und oft mit Brahma identifiziert wird. Diese Bedeutung wird in dem Text erklärt, in dem Prajapati zu seinen Schülern sagt: "Das puruṣa, das wir in unseren Augen sehen, ist Atman. Ja", fügte er hinzu, "es ist Brahmâ, ein unsterbliches Wesen, das keine Sünde kennt" (Quelle: link txt, Seite: 674). Es wird hier betont, dass tat-purusha etwas ist, das sich als Atman manifestiert, der Träger von Reinheit und Vollkommenheit, was es zu einem grundlegenden Prinzip für das Verständnis der göttlichen und ewigen Natur der Realität macht.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Dann machten sich Indra aus den Reihen der Devas und Virochana aus den Reihen der Asuras auf den Weg und kamen, ohne sich zu einigen, mit Treibstoff (zum Opfern) in ihren Händen nach Prajapati. Zweiunddreißig Jahre lang blieben sie Novizen.

Prajapati sagte zu ihnen: "Was ist die Absicht, dass ihr hier bleibt?
" Dir werden folgende Worte zugeschrieben: Man muss suchen, man muss danach streben, den Atman zu erkennen, für den die Sünde nicht existiert... Da wir ihn kennenlernen wollten, blieben wir hier." Prajapati sagte zu ihnen: "Der Purusha, den wir in unseren Augen sehen, ist der Atman. Ja", fügte er hinzu, "es ist Brahmâ, ein unsterbliches Wesen, das keine Sünde kennt" (Quelle: link txt, Seite: 674).

Was bedeutet der Begriff tat-purusha in diesem Zusammenhang?

Prajapati sagte zu ihnen: "Was ist die Absicht, dass ihr hier bleibt?

406405404403402401400399398397396395394393392391390389388387386385384383382381380379378377376375374373372371370369368367366365364363362361360359358357356355354353352351350349348347346345344343342341340339338337336335334333332331330329328327326325324323322321320319318317316315314313312311310309308307