Warum betonte der Apostel Paulus die Einhaltung der Werke, die durch d
Der Apostel Paulus betonte die Einhaltung der Werke, die durch das Gesetz des Mose festgelegt sind, um die Einzigartigkeit des Heils zu zeigen, das nicht durch die äußere Durchführung ritueller Riten, sondern durch den Glauben an Jesus Christus erreicht wird. Seiner Ansicht nach war das Gesetz des Mose nur vorübergehend und diente dazu, die Sünde zu tadeln und die Menschen auf das Sühnopfer vorzubereiten, aber es konnte allein keine Gerechtigkeit bewirken. Paulus wies darauf hin, dass der Versuch, sich durch die Werke des Gesetzes zu rechtfertigen, dazu führt, dass der Mensch ein Sklave äußerer Riten bleibt und die Möglichkeit verliert, in eine innige Beziehung mit Gott zu treten. Eine Quelle merkt an: "Als sich die Frohe Botschaft von Jesus Christus verbreitete ... Es stellte sich die Frage nach der Befolgung der rituellen und alltäglichen Vorschriften des mosaischen Gesetzes durch die Christen. ... Paulus wendet sich in seinem Brief entschieden gegen solche Behauptungen und betont, dass die Menschen Gott nicht wohlgefällig werden, weil sie versuchen, Gerechtigkeit durch ihre eigenen Anstrengungen und die genaue Einhaltung der vom Gesetz vorgeschriebenen Zeremonien zu erlangen, sondern nur aufgrund ihres Glaubens an Jesus Christus" (Quelle: link txt).Eine andere Quelle stellt weiter klar, dass Paulus die Bedeutung guter Werke nicht leugnet, sondern sich der falschen Ansicht widersetzt, dass Gerechtigkeit nur durch die Einhaltung ritueller Normen und Zeremonien wie der Beschneidung oder der Einhaltung des Sabbats erreicht werden kann. Er wies darauf hin, dass "der Mensch nicht durch die Werke des Gesetzes, sondern nur durch den Glauben an Jesus Christus gerechtfertigt wird", und dass es der Glaube ist, der das Geschenk der Gnade Gottes ist, das ihn von der Knechtschaft des Gesetzes befreit (Quelle: link txt).Die Betonung des Paulus, die Werke des Gesetzes zu beachten, hatte also eine doppelte Bedeutung. Einerseits führte er die Bedeutung des Gesetzes als Beispiel dafür an, wie unmöglich es ist, sich durch äußere Riten und die formale Befolgung von Regeln das Heil zu verdienen. Andererseits versuchte er, seinen Lesern zu zeigen, wie sie die Lehren des Gesetzes im Licht des rettenden Glaubens richtig wahrnehmen können, der die guten Werke in die Frucht einer wahren geistlichen Erneuerung verwandelt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Als sich die Frohe Botschaft Jesu Christi über den gesamten Mittelmeerraum verbreitete, in Galatien, wie auch an vielen anderen Orten, stellte sich die Frage nach der Befolgung der zeremoniellen und alltäglichen Vorschriften des mosaischen Gesetzes durch die Christen. ... Paulus wendet sich in seinem Brief entschieden gegen solche Behauptungen..." (Quelle: link txt)«... Der Mensch wird nicht durch Werke des Gesetzes gerechtfertigt, sondern nur durch den Glauben an Jesus Christus..." (Quelle: link txt)