In welchen Fällen kann es gerechtfertigt sein, eine Figur, die mit ein

Der Respekt oder die Ehrfurcht vor einer Figur, auch wenn sie mit einer Lüge verbunden ist, kann nicht in der buchstäblichen Anerkennung ihrer Wahrheit, sondern in ihrer symbolischen Funktion und kommunikativen Rolle gerechtfertigt sein. Das heißt, wenn eine Figur als Zeichen verwendet wird, das bestimmte Werte, Ideen oder ideologische Positionen widerspiegelt, dann kann ihre Achtung als Mittel zur Vermittlung einer subjektiven, oft rituellen Bedeutung ausgeübt werden.

Wie in einer der Quellen erläutert, können symbolische Figuren, die ihr ursprüngliches Wesen verloren haben, zu einer Funktion werden – zu einem Instrument der ideologischen Manipulation, aber gleichzeitig zu Attributen, durch die das moderne subjektive Bewusstsein seine kommunikativen Positionen zum Ausdruck bringt. Konkret lautet ein Zitat aus der Datei « link txt":
"Diese ikonischen Figuren verlieren ihr Gesicht, werden zu einer Funktion und werden zu einem Werkzeug der ideologischen Manipulation. Nach dieser symbolischen Logik riskieren diejenigen, die das Andenken an Vladyka John respektieren oder kritische Urteile über einige der Ideen von Priester Alexander Men äußern, automatisch in das Lager der Antisemiten aufgenommen zu werden, und diejenigen, die die Tat von Sergej Kowaljow, der einen Befehl von Dudajew erhielt, als skrupellos bezeichnen, laufen Gefahr, in das Lager der Kommunisten und Feinde der Freiheit aufgenommen zu werden. So beginnen ikonische Figuren, die Rolle eines Lackmustests im System der sozialen Tests zu spielen und werden zu Attributen neuer Rituale. Und doch, oder vielleicht gerade wegen dieses symbolischen Charakters, erfüllt das moderne subjektivistische Bewusstsein seine kommunikativen Funktionen."
(Quelle: link txt)

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich in diesem Zusammenhang nicht um bedingungslose Zustimmung oder wörtliche Akzeptanz falscher Aussagen handelt, sondern um die Tatsache, dass Respekt durch die symbolische Bedeutung der Figur ausgedrückt werden kann. Mit anderen Worten, wenn die Verehrung darauf abzielt, eine bestimmte kulturelle oder weltanschauliche Botschaft widerzuspiegeln, anstatt die Wahrheit des sachlichen Inhalts direkt anzuerkennen, kann eine solche Haltung im Rahmen einer bestimmten kommunikativen oder rituellen Praxis gerechtfertigt sein.

Auf der anderen Seite, wenn es um die Anbetung des "Geschöpfes" anstelle des Schöpfers geht, wie von einer anderen Quelle betont, besteht die Hauptgefahr darin, dass die wahre Bedeutung durch Lüge ersetzt werden kann. So macht der Apostel Paulus eine wichtige Bemerkung:
"Abraham verneigte sich vor den Hethitern (1. Mose 2,10). 23, 12); "Brüder... sie beugten sich vor ihm (Josef – Anm. d. Red.) mit dem Angesicht zur Erde" (1. Mose 42,6), es gibt noch weitere Beispiele.

In welchem Sinne sprechen wir von der Verehrung der Ikonen, von ihrer Verehrung, und kann man das als Götzendienst bezeichnen?
Zunächst ist es notwendig, zu definieren, was Götzendienst oder Heidentum ist. Die tiefgründigste Definition dessen, was Heidentum ist, wird von Ap. Paulus: "Sie tauschten die Wahrheit Gottes gegen eine Lüge aus und beteten das Geschöpf an und dienten ihm statt dem Schöpfer."
(Quelle: link txt)

Dieser Punkt unterstreicht, dass Respekt nicht gerade auf der Grundlage falscher Haltungen in gedankenlose Nachahmung oder blinde Ehrfurcht umschlagen darf. Wenn also die Figur, die mit der Lüge in Verbindung gebracht wird, als Symbol dient, durch das persönliche oder kollektive Ideale zum Ausdruck gebracht werden, und wenn die Achtung vor ihr nicht bedeutet, die Lüge anzuerkennen, sondern sie nur als rituelles und kommunikatives Zeichen zu verwenden, dann kann eine solche Verehrung gerechtfertigt sein.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Diese ikonischen Figuren verlieren ihr Gesicht, werden zu einer Funktion und werden zu einem Werkzeug der ideologischen Manipulation. ... Und doch, oder vielleicht gerade wegen dieses symbolischen Charakters, erfüllt das moderne subjektivistische Bewusstsein seine kommunikativen Funktionen." (Quelle: link txt)

"Abraham verneigte sich vor den Hethitern (1. Mose 2,10). 23, 12); ... Sie ersetzten die Wahrheit Gottes durch eine Lüge und beteten das Geschöpf an und dienten ihm statt dem Schöpfer." (Quelle: link txt)

In welchen Fällen kann es gerechtfertigt sein, eine Figur, die mit ein

In welchem Sinne sprechen wir von der Verehrung der Ikonen, von ihrer Verehrung, und kann man das als Götzendienst bezeichnen?

450449448447446445444443442441440439438437436435434433432431430429428427426425424423422421420419418417416415414413412411410409408407406405404403402401400399398397396395394393392391390389388387386385384383382381380379378377376375374373372371370369368367366365364363362361360359358357356355354353352351