Wie rechtfertigt das Evangelium die Vorstellung von einem Gott?
Das Evangelium konkretisiert die Vorstellung des einen Gottes durch die klar formulierte Lehre, dass Offenbarung und Heil gerade dem Einen Schöpfer gegeben sind, der die Quelle aller Dinge ist. Insbesondere wird behauptet, dass die Lehre sowohl in der Offenbarung des Alten Testaments als auch durch die persönliche Offenbarung Christi, der der eine Gott in Gestalt des Sohnes Gottes ist, verkündet wurde. Diese Vorgehensweise wird durch das folgende Zitat veranschaulicht:"Sie alle predigten uns einen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, verkündet durch das Gesetz und die Propheten, und den einen Christus, den Sohn Gottes; und wer nicht mit ihnen übereinstimmt, verachtet die Teilhaber des Herrn, verachtet Christus, den Herrn selbst, verachtet den Vater und wird von sich selbst verdammt, indem er sich seinem eigenen Heil widersetzt, was alle Häretiker tun" (Quelle: link txt).Das Evangelium geht also nicht nur auf das alttestamentliche Verständnis der Gottheit als alleiniger Schöpferin zurück, sondern behauptet auch, dass durch die Botschaft Christi Gottes Heilsplan offenbart wird. Es wird ferner darauf hingewiesen, dass das Wort "Evangelium", das "Frohe Botschaft" bedeutet, sich auf die rettende Kraft des Einen Gottes bezieht, dessen Heilswirken in allen vier Evangelien bezeugt wird, die die Lehre Christi über die Einheit Gottes und den Weg des Heils für die Menschheit vermitteln:"Das Evangelium ist ein griechisches Wort. Es bedeutet "Gute Nachricht" (über den rettenden Gott). So nannte Christus selbst seine Lehre. Das Evangelium besteht aus vier Büchern – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes –, die die Lehre Christi über den einen Gott und seinen Weg der Erlösung für die Menschheit vermitteln." (Quelle: link txt)Zusammengenommen betonen diese Aussagen, dass die Vorstellung des einen Gottes im Evangelium auf einer konsequenten Tradition der Offenbarung aufbaut: von der alttestamentlichen Tradition bis zur Erfüllung der Prophetie in der Person Christi, die den einen Schöpfer in den Mittelpunkt stellt, dessen Heilswirken allen Gläubigen zur Verfügung steht.Unterstützende(s) Zitat(e):"Sie alle predigten uns einen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, verkündet durch das Gesetz und die Propheten, und den einen Christus, den Sohn Gottes; und wer nicht mit ihnen übereinstimmt, verachtet die Teilhaber des Herrn, verachtet Christus, den Herrn selbst, verachtet den Vater und wird von sich selbst verdammt, indem er sich seinem eigenen Heil widersetzt, was alle Häretiker tun" (Quelle: link txt)."Das Evangelium ist ein griechisches Wort. Es bedeutet "Gute Nachricht" (über den rettenden Gott). So nannte Christus selbst seine Lehre. Das Evangelium besteht aus vier Büchern – Matthäus, Markus, Lukas und Johannes –, die die Lehre Christi über den einen Gott und seinen Weg der Erlösung für die Menschheit vermitteln." (Quelle: link txt).