Warum werden die meisten Gebete im Internet unter einem weiblichen Nam
Antwort:Viele Gebete im Internet sind mit Namen und Adressen von Frauen gestaltet, was darauf hindeutet, dass die Verfasser solcher Texte versuchen, die Qualitäten der mütterlichen Fürsorge, der Barmherzigkeit und der Schutzmacht hervorzuheben, die dem göttlichen weiblichen Bild zugeschrieben werden. Diese Appelle beziehen sich oft auf traditionelle religiöse Werte, in denen die Muttergottes und die mit ihr verbundenen Bilder als Vermittlerinnen und Trösterinnen in schwierigen Momenten des Lebens wahrgenommen werden. In einer der Quellen beginnt das Gebet zum Beispiel mit den Worten:"O allbarmherzige Frau, Jungfrau, Herrin Mutter Gottes, Königin des Himmels! Durch Deine Geburt hast Du das Menschengeschlecht von der ewigen Qual des Teufels errettet, denn Christus, unser Heiland, ist aus Dir geboren. Höre uns zu dir beten..." (Quelle: link txt).Ein solcher Appell spiegelt nicht nur die traditionelle Verehrung des Bildes der Gottesmutter wider, sondern symbolisiert auch die Hoffnung auf Schutz und Hilfe aus geistlichen Prüfungen. Auch ein anderer Text betont diesen Gedanken:"Reinste Frau, Mutter Gottes! Denn ich bin schmutzig und unrein und unwürdig und voll aller Sünde. Aus diesem Grund rufe ich als Schuldige, mit viel Scham und Tränen zu Dir, gnädige Frau, die Mutter Gottes: Hab Erbarmen mit mir und hilf mir..." (Quelle: link txt).Die Verwendung von Frauennamen und Beinamen in Gebetstexten verleiht ihnen eine besondere emotionale Färbung – durch die Berufung auf die auserwählte Figur, die Zärtlichkeit und mütterliche Unterstützung verkörpert, finden die Gläubigen Trost und innere Kraft. Das kann bedeuten, dass religiöse Ästhetik und spiritueller Ausdruck im Internet auf jene Archetypen ausgerichtet sind, in denen Weiblichkeit mit Fürsorge, Vergebung und Hoffnung auf Erlösung assoziiert wird.Unterstützende(s) Zitat(e):"O allbarmherzige Frau, Jungfrau, Herrin Mutter Gottes, Königin des Himmels! Durch Deine Geburt hast Du das Menschengeschlecht von der ewigen Qual des Teufels errettet, denn Christus, unser Heiland, ist aus Dir geboren. Höre uns zu dir beten..." (Quelle: link txt)"Reinste Frau, Mutter Gottes! Denn ich bin schmutzig und unrein und unwürdig und voll aller Sünde. Aus diesem Grund rufe ich als Schuldige mit viel Scham und Tränen zu Dir, meine liebe Frau, die Mutter Gottes: Hab Erbarmen mit mir und hilf mir, ..." (Quelle: link txt)