Wie verändert sich die Wahrnehmung des göttlichen Wesens, wenn Gott al
Wenn Gott als eine vom Menschen abhängige Entität wahrgenommen wird, hört das Bild der Gottheit auf, als eine ausschließliche absolute Kraft zu erscheinen, die unabhängig von menschlicher Erfahrung und Teilhabe ist. In diesem Fall verlagert sich der Schwerpunkt auf die Tatsache, dass die göttliche Manifestation im Prozess des menschlichen Verstehens und der Teilnahme verwirklicht wird und das Göttliche seine Widerspiegelung im menschlichen Geist und in der Geschichte findet. Das heißt, die Persönlichkeit der Gottheit wird nicht zu einer statischen Substanz, sondern zu einem dynamischen Prozess, in dem die aktive Rolle des Menschen, seine Fähigkeit, den göttlichen Inhalt wahrzunehmen, zu assimilieren und schließlich widerzuspiegeln, den zentralen Platz einnimmt.Wie in einer der Quellen erwähnt, nehmen wir die Existenz unseres geistlichen Wesens oft als unabhängig, autark, selbstexistent wahr, was uns die Möglichkeit gibt, die Existenz Gottes als etwas Unabhängiges zu begreifen: "Die Unabhängigkeit des Wesens Gottes (aseitas) können wir leicht begreifen, indem wir uns die Existenz unseres Geistes ansehen. Dieses Wesen erscheint unserem Bewusstsein immer als selbständig, in sich geschlossen, in sich existierend. ... Gott hat uns erschaffen und erhält uns; aber Er verbarg es vor unserem Bewusstsein. Er trägt uns beständig durch seine Macht, – wir schweben beständig über dem Abgrund der Bedeutungslosigkeit; Aber wir fühlen das nicht: Im Bewusstsein ist unser Wesen unabhängig." (Quelle: link txt)Wenn wir jedoch davon ausgehen, dass Gott von den Menschen abhängt, dann wird die Rolle des Menschen im Prozess der göttlichen Offenbarung entscheidend. Dies drückt sich in der Tatsache aus, dass es das freie und tätige menschliche Element ist, das den göttlichen Inhalt, der offenbart wird, in sich aufnimmt und die absolute und unveränderliche Gottheit in etwas verwandelt, das sein Spiegelbild im historischen Prozess und in der menschlichen Erfahrung selbst findet. Auf diese Weise wird das Gottesbewusstsein nicht als etwas völlig Unabhängiges wahrgenommen, sondern als eine Kraft, die sich durch menschliche Beteiligung und Veränderung entfaltet und in der der Mensch zu einem aktiven Teilnehmer an der Manifestation der Macht Gottes wird. "Für diesen Prozess ist das freie menschliche Element ebenso notwendig, das den göttlichen Inhalt, der sich offenbart, aktiv assimiliert, und diese vielteilige und vielfältige Offenbarung der Gottheit ist notwendig. Die Gottheit, unveränderlich und absolut, hat ihr eigenes Bild in der Menschheit, ihr Anderes, indem sie diesen absoluten Inhalt in den geschichtlichen Prozess einbezieht, in diesem Sinne wird die Menschheit absolut." (Quelle: link txt)Wenn also Gott als von den Menschen abhängig wahrgenommen wird, dann wandelt sich sein göttliches Wesen von der Idee eines in sich selbst verbleibenden, allmächtigen Prinzips zum Bild einer Kraft, die durch die aktive Teilnahme des Menschen, die sich in der Geschichte und spirituellen Entwicklung der Menschheit widerspiegelt, Fülle und Bedeutung erhält.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Unabhängigkeit des Wesens Gottes (aseitas) können wir leicht begreifen, indem wir uns die Existenz unseres Geistes ansehen. Dieses Wesen erscheint unserem Bewusstsein immer als selbständig, in sich geschlossen, in sich existierend. ... Gott hat uns erschaffen und erhält uns; aber Er verbarg es vor unserem Bewusstsein. Er trägt uns beständig durch seine Kraft – wir schweben ständig über dem Abgrund der Bedeutungslosigkeit; Aber wir fühlen das nicht: Im Bewusstsein ist unser Wesen unabhängig." (Quelle: link txt)"Für diesen Prozess ist das freie menschliche Element ebenso notwendig, das den göttlichen Inhalt, der sich offenbart, aktiv assimiliert, und diese vielteilige und vielfältige Offenbarung der Gottheit ist notwendig. Die Gottheit, unveränderlich und absolut, hat ihr eigenes Bild in der Menschheit, ihr Anderes, indem sie diesen absoluten Inhalt in den geschichtlichen Prozess einbezieht, in diesem Sinne wird die Menschheit absolut." (Quelle: link txt)