Welche Altersbeschränkungen für das Amt des Patriarchen sind durch die
Die Kirchenkanones legen kein spezielles Mindestalter für die Priesterweihe zum Bischof fest (und der Patriarch als Vertreter des höchsten bischöflichen Dienstes fällt in diese Kategorie). So heißt es im Text des Dokuments: "Die Kanones legen das Mindestalter für die Weihe zum Bischof nicht fest" (Quelle: link txt). Was das derzeitige Statut der Russischen Orthodoxen Kirche betrifft, so ist das Mindestalter für Kandidaten für das Bischofsamt (d.h. für die Weihe zum höchsten Rang) auf 30 Jahre festgelegt: "Nach dem geltenden Statut der Russischen Orthodoxen Kirche können Diakone und Priester bei Erreichen der zivilen Volljährigkeit (d.h. im Alter von 18 Jahren) geweiht werden, und Kandidaten für das Bischofsamt müssen mindestens 30 Jahre alt sein" (Quelle: link txt). Auch die Bestimmung, die sich im kanonischen Statut von 2000 widerspiegelt, besagt: "Die Kandidaten für das Bischofsamt werden im Alter von mindestens 30 Jahren gewählt" (Quelle: link txt).So ist für den Dienst in den höchsten bischöflichen Ämtern (zu denen auch das Patriarchat gehört) das Erreichen des 30. Lebensjahres erforderlich, während es in den kanonischen Quellen im Allgemeinen kein spezifisches Mindestalter für die Weihe zum Bischof gibt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Kanones legen kein Mindestalter für die Weihe zum Bischof fest" (Quelle: link txt)"Nach dem geltenden Statut der Russischen Orthodoxen Kirche ... und Kandidaten für das Bischofsamt müssen mindestens 30 Jahre alt sein" (Quelle: link txt)"Bischofskandidaten werden im Alter von mindestens 30 Jahren gewählt" (Quelle: link txt)