Wie wirkt sich ein unkontrollierter und exzessiver Informationsfluss a

Aus den präsentierten Materialien wird deutlich, dass der ständige und unkontrollierte Informationsfluss sowohl die schöpferische Fähigkeit als auch die Qualität des menschlichen Gedächtnisses zerstörerisch beeinflusst. Übermäßige Informationen zwingen die Psyche, eine große Menge an Energie für ihre mechanische Verarbeitung, Verpackung und Sortierung aufzuwenden, was zu einer erheblichen Erschöpfung der Ressourcen für tiefes Verständnis und kreativen Selbstausdruck führt.

So entwickelt ein übermäßiger Informationsfluss laut dem Autor aus der link txt Datei "ein geringeres mechanisches Gedächtnis, unterdrückt aber schöpferische Kraft und Energie". Im metaphorischen Vergleich verwandelt sich ein Mensch, der ständig Informationen erhält, in eine formlose Masse, ohne lebendige Triebkräfte, in der sogar das Denken oberflächlich wird und seiner wahren Tiefe beraubt wird.

Ähnliche Schlussfolgerungen finden sich im Material aus der link txt-Datei, wo festgestellt wird, dass "die Verarbeitung, Verpackung, Sortierung und Ablagerung der empfangenen Informationen in riesigen Speicherlagern einen kontinuierlichen Aufwand an geistiger Energie erfordert". Wenn die Menge der eingehenden Informationen ein bestimmtes Niveau überschreitet, besteht ein Ungleichgewicht zwischen mechanischem und kreativem Gedächtnis. Eine solche Überlastung führt dazu, dass die kreative Energie eines Menschen versiegt und das Gedächtnis seine Fähigkeit verliert, sich tief und sinnvoll zu transformieren, und nur eine oberflächliche Anhäufung unstrukturierter Daten bleibt.

Daraus kann geschlossen werden, dass der unkontrollierte und übermäßige Zufluss von Informationen als eine Art informationelles "Überessen" wirkt, wodurch der Verstand zu einem erzwungenen Verarbeiter nutzloser Fakten wird, was sich negativ auf seine Fähigkeit zur kreativen Selbstentwicklung und zu qualitativ hochwertiger Gedächtnisarbeit auswirkt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Im ersten Teil des Buches wurden die Mechanismen des Auswendiglernens betrachtet. Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, Informationen zu sortieren und zu verteilen. Zu reichliche, ungeleitete Informationen entwickeln ein geringeres mechanisches Gedächtnis, unterdrücken aber kreative Kraft und Energie. Ein Mensch, der ständig reichlich Nahrung erhält, wird zu einem formlosen Fetthaufen, der sich nur schwer bewegen und atmen kann, der seine Beine unter seinem eigenen Gewicht kaum bewegen kann. Zu viele, unkontrollierte Informationen sind wie chronisches Überessen..." (Quelle: link txt)

"Für die Verarbeitung, Verpackung, Sortierung und Platzierung der empfangenen Informationen in riesigen Gedächtnisspeichern ist ein ununterbrochener Einsatz psychischer Energie erforderlich. Wenn Informationen aller Art: bildlich, verbal usw., einschließlich emotionaler, ein bestimmtes Niveau überschreiten, dann erschöpft sie, wie Knochenarbeit, die menschliche Psyche, das Gleichgewicht zwischen mechanischem und kreativem Gedächtnis ist gestört..." (Quelle: link txt)

Wie wirkt sich ein unkontrollierter und exzessiver Informationsfluss a

492491490489488487486485484483482481480479478477476475474473472471470469468467466465464463462461460459458457456455454453452451450449448447446445444443442441440439438437436435434433432431430429428427426425424423422421420419418417416415414413412411410409408407406405404403402401400399398397396395394393