Was kann die Aussage "Gott nimmt sich alles" im Kontext einer religiös

Die Aussage »Gott nimmt alles« spiegelt in diesem Zusammenhang die Idee wider, daß der Abschied eines jeden Menschen aus dem Leben nicht zufällig geschieht, sondern durch die göttliche Vorsehung, um seine Seele zu retten. Nach dieser Auffassung handelt Gott individuell: Er wählt genau den Moment, in dem ein Mensch aus dem Leben "scheiden" muss, um seinen geistlichen Zustand zu erhalten oder sogar zu verbessern. Das heißt, wenn das zukünftige Leben eines Menschen die Verschlechterung der Seele aufgrund der angehäuften Sünden und Versuchungen der Welt bedroht, nimmt Gott ihn weg, um ihn zu retten, und gibt ihm die Möglichkeit, weitere negative Folgen zu vermeiden, und wenn es eine Gelegenheit für geistliches Wachstum gibt, erlaubt Er dem Menschen, sein Leben fortzusetzen.

Diese Vorstellung zeigt, dass der Tod nicht als zufälliges Ereignis angesehen wird, sondern als eine zielgerichtete Handlung, die das Wohl der Seele bewahrt. Also, laut einer der Quellen:

"Gott nimmt jeden Menschen im günstigsten Augenblick seines Lebens auf, nimmt ihn auf eine besondere, nur für ihn geeignete Weise, um seine Seele zu retten. Wenn Gott sieht, dass ein Mensch besser wird, lässt Er ihn leben. Als Er jedoch sieht, dass der Mensch immer schlimmer wird, nimmt Er ihn weg, um ihn zu retten. Und andere, die ein sündiges Leben führen, aber eine Veranlagung haben, Gutes zu tun, nimmt Er zu sich, bevor sie Zeit haben, dieses Gute zu tun. Gott tut dies, weil er weiß, dass diese Menschen Gutes tun würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Das heißt, Gott ist so, als würde er zu ihnen sagen: "Arbeitet nicht, die gute Gesinnung, die ihr habt, wird genügen." Und ein anderer, der sehr gut ist, wird von Gott zu Sich genommen, denn im Paradies braucht man auch Blütenknospen. Natürlich ist es für Eltern und Angehörige eines verstorbenen Kindes nicht einfach, das alles zu verstehen."
(Quelle: link txt)

Eine andere Sichtweise betont, dass mit zunehmender Lebenserfahrung und der Anhäufung von Sünden der Mensch zunehmend den inneren Zustand des Guten verliert und ein früher Tod im Gegenteil die Reinheit der Seele bewahren kann:

"Wenn wir die Dinge tiefer untersuchen, werden wir sehen, dass ein Mensch, je reifer er wird, desto mehr zu kämpfen hat und desto mehr Sünden sammelt er an... Ein Mensch, den Gott in der Kindheit oder Jugend aus diesem Leben nimmt, gewinnt also mehr, als er verliert. Niemand hat jemals einen Vertrag mit Gott darüber unterzeichnet, wann er sterben soll. Gott nimmt jeden Menschen im günstigsten Augenblick seines Lebens auf, nimmt ihn auf eine besondere, nur für ihn geeignete Weise, um seine Seele zu retten."
(Quelle: link txt)

So kann die Aussage "Gott nimmt alles" bedeuten, dass der Tod nicht nur das Ende des irdischen Daseins ist, sondern auch der Beginn oder die Fortsetzung des vom höheren Willen vorgegebenen geistigen Weges. Dieser Gedanke unterstreicht, dass es selbst in den tragischsten Momenten des menschlichen Daseins einen tiefen Sinn gibt, der von der Sorge um das Heil der Seele eines jeden Menschen bedingt ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Gott nimmt jeden Menschen im günstigsten Augenblick seines Lebens auf, nimmt ihn auf eine besondere, nur für ihn geeignete Weise, um seine Seele zu retten. Wenn Gott sieht, dass ein Mensch besser wird, lässt Er ihn leben. Als Er jedoch sieht, dass der Mensch immer schlimmer wird, nimmt Er ihn weg, um ihn zu retten. Und andere, die ein sündiges Leben führen, aber eine Veranlagung haben, Gutes zu tun, nimmt Er zu sich, bevor sie Zeit haben, dieses Gute zu tun. Gott tut dies, weil er weiß, dass diese Menschen Gutes tun würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Das heißt, Gott ist so, als würde er zu ihnen sagen: "Arbeitet nicht, die gute Gesinnung, die ihr habt, wird genügen." Und ein anderer, der sehr gut ist, wird von Gott zu Sich genommen, denn im Paradies braucht man auch Blütenknospen. Natürlich ist es für Eltern und Angehörige eines verstorbenen Kindes nicht einfach, das alles zu verstehen." (Quelle: link txt)

"Wenn wir die Dinge tiefer untersuchen, werden wir sehen, dass ein Mensch, je reifer er wird, desto mehr zu kämpfen hat und desto mehr Sünden sammelt er an... Ein Mensch, den Gott in der Kindheit oder Jugend aus diesem Leben nimmt, gewinnt also mehr, als er verliert. Niemand hat jemals einen Vertrag mit Gott darüber unterzeichnet, wann er sterben soll. Gott nimmt jeden Menschen im günstigsten Augenblick seines Lebens auf, nimmt ihn auf eine besondere, nur für ihn geeignete Weise, um seine Seele zu retten." (Quelle: link txt)

Was kann die Aussage "Gott nimmt sich alles" im Kontext einer religiös

496495494493492491490489488487486485484483482481480479478477476475474473472471470469468467466465464463462461460459458457456455454453452451450449448447446445444443442441440439438437436435434433432431430429428427426425424423422421420419418417416415414413412411410409408407406405404403402401400399398397