Ist Gott barmherzig, wenn Tod und Böses immer noch in der Welt der Glä

Basierend auf den gegebenen Zitaten manifestiert sich Gottes Barmherzigkeit nicht in der Abwesenheit von Bösem und Tod, sondern in Seiner Liebe, Güte und erlösenden Fürsorge für den Menschen, selbst wenn Katastrophen nach Seinem Willen geschehen. So betont eine der Quellen: "Ein liebender Gott ist gut und gütig auch zu denen, die ihm gegenüber gleichgültig sind, ihm ungehorsam sind oder ihn vernachlässigen. Er vergeltet nie Böses mit Bösem, er rächt sich nie. Seine Strafen sind Mittel der Zurechtweisung, die mit Liebe auf die Menschen angewandt werden, während in diesem Leben noch alles korrigiert und geheilt werden kann. Diese Strafen erstrecken sich nicht in die Ewigkeit." (Quelle: link txt). Hier wird klar gesagt, dass Gottes Handeln, auch wenn es das Auftreten von Drangsalen und Prüfungen mit sich bringt, von dem Wunsch motiviert ist, den Menschen zur Besserung und Erlösung zu führen, was eine Offenbarung seiner Barmherzigkeit ist.

Darüber hinaus erklärt eine andere Quelle, dass Tod und Böses nicht Gottes direkte Schöpfung sind: "Der Herr hat den Tod nicht geschaffen, weit davon entfernt, ist es unmöglich, dass das Leben den Tod schafft, dass die Liebe das Böse zeugt. Der Tod liegt gerade in der Verwerfung des Lebens, in den Handlungen, die der Liebe zuwiderlaufen, denn Gott ist die Liebe..." (Quelle: link txt). Dies deutet darauf hin, dass die Gegenwart des Bösen und des Todes das Ergebnis des Widerstands gegen Gottes Ordnung ist und nicht ein vorsätzlicher Akt der Grausamkeit Seinerseits ist.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass alles, was in der Welt der Gläubigen geschieht, einschließlich des Leidens, als Teil einer tieferen Vorsehung Gottes angesehen wird, in der selbst Prüfungen und Drangsal eine erlösende Bedeutung haben können (wie es zum Beispiel in der Rede heißt, dass "alle menschlichen Katastrophen und Leiden positiv auf den Willen Gottes zurückzuführen sind" – Quelle: link txt). Obwohl also das Böse und der Tod vorhanden sind, beeinträchtigen sie nicht das Wesen der Barmherzigkeit Gottes, sondern werden zu Mitteln zur Erreichung höherer, gerechter Ziele und zum Heil der Menschen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Barmherzigkeit Gottes durch seine Fürsorge und sein erlösendes Wirken zum Ausdruck kommt: Er gibt nicht das Böse dem Bösen, sondern führt den Menschen durch die Prüfungen hindurch zur Möglichkeit der geistlichen Erneuerung und des ewigen Lebens. Das zeigt, dass Gott auch angesichts des Bösen und des Todes barmherzig bleibt und gemäß seiner höchsten Vorsehung handelt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Ein liebender Gott ist gut und gütig auch zu denen, die ihm gleichgültig sind, ihm ungehorsam sind oder ihn verachten. Er vergeltet nie Böses mit Bösem, er rächt sich nie. Seine Strafen sind Mittel der Zurechtweisung, die mit Liebe auf die Menschen angewandt werden, während in diesem Leben noch alles korrigiert und geheilt werden kann. Diese Strafen erstrecken sich nicht in die Ewigkeit." (Quelle: link txt)

"Der Herr hat den Tod nicht geschaffen, es ist keineswegs, es ist unmöglich, dass das Leben den Tod schafft, dass die Liebe das Böse zeugt. Der Tod liegt gerade in der Verwerfung des Lebens, in den Handlungen, die der Liebe zuwiderlaufen, denn Gott ist die Liebe..." (Quelle: link txt)

"Darum werden alle menschlichen Katastrophen und Leiden durch den Willen Gottes positiv herbeigeführt..." (Quelle: link txt)

  • Tags:

Popular Posts

Tags

Ist Gott barmherzig, wenn Tod und Böses immer noch in der Welt der Glä

494493492491490489488487486485484483482481480479478477476475474473472471470469468467466465464463462461460459458457456455454453452451450449448447446445444443442441440439438437436435434433432431430429428427426425424423422421420419418417416415414413412411410409408407406405404403402401400399398397396395