Warum wurde das Verbot des Verzehrs von Blut in der biblischen Erzählu
Das Verbot der Verwendung von Blut wird eingeführt, weil Blut im biblischen Verständnis das Leben oder die Seele eines Tieres symbolisiert, das Gott für heilig hält. Nach der Sintflut zum Beispiel, als es dem Menschen zum ersten Mal erlaubt wurde, Fleisch zu essen, schloss Gott einen Bund, dass man kein Blut essen sollte, weil es Leben ist. Dies zeigt sich zum Beispiel an der folgenden Passage: "Wir lesen, dass der Herr den Menschen nach der Sintflut das Recht gab, das Fleisch von Vögeln, Fischen und Tieren zu essen, aber nicht das Blut (1. Mose 2,10). 9:4). Als Israel aus Ägypten herauskam, gab der Herr dem Volk ein ähnliches Gebot. Im Buch Levitikus steht geschrieben: "Ihr sollt in all euren Wohnungen kein Blut essen, weder von Geflügel noch von Vieh. Und wer irgendein Obdach isst, dessen Seele wird von seinem Volk abgeschnitten werden" (Lev 7,26-27). Wenn die Israeliten Vögel und Tiere opferten, mussten sie das Blut herausfließen lassen (5. Mose 12,27). Der Herr sagte, warum die Menschen das nicht mit Blut tun sollten. "Denn das Leben des Leibes ist im Blut, und ich habe es euch zum Altar bestimmt, um Sühne für eure Seelen zu leisten, denn dieses Blut reinigt die Seele" (Lev 17,11). Er bestätigte dies weiter, indem er sagte: "Hütet euch nur streng, dass ihr kein Blut esst; denn Blut ist die Seele; Iss keine Seele mit Fleisch' (5. Mose 12,23)." (Quelle: link txt)Das heißt, Blut wurde mit Leben gleichgesetzt, und das Leben gehört immer Gott. So wurde der Verzehr von Blut als Verletzung des heiligen Bundes und der Heiligkeit des Lebens angesehen. Dieses Verbot wurde wiederholt und später in den Gesetzen des Mose präzisiert, wo die Vorsichtsmaßnahmen für das Opfer und den Verzehr von Fleisch zu einem integralen Bestandteil der rituellen Praxis wurden, um das von Gott geschenkte Leben niemals zu beschmutzen.Unterstützende(s) Zitat(e): "Wir lesen, dass der Herr den Menschen nach der Sintflut das Recht gab, das Fleisch von Vögeln, Fischen und Tieren zu essen, aber nicht das Blut (1. Mose 2,10). 9:4). Als Israel aus Ägypten herauskam, gab der Herr dem Volk ein ähnliches Gebot. Im Buch Levitikus steht geschrieben: "Ihr sollt in all euren Wohnungen kein Blut essen, weder von Geflügel noch von Vieh. Und wer auch immer irgendein Obdach isst, dessen Seele wird von seinem Volk abgeschnitten werden" (Lev. 7,26-27)... "Denn das Leben des Leibes ist im Blut, und ich habe es euch zum Altar bestimmt, um Sühne für eure Seelen zu leisten, denn dieses Blut reinigt die Seele" (Lev 17,11). Er bestätigte dies weiter, indem er sagte: "Hütet euch nur streng, dass ihr kein Blut esst; denn Blut ist die Seele; Iss keine Seele mit Fleisch' (5. Mose 12,23)." (Quelle: link txt)So wurde das Verbot ursprünglich unmittelbar nach der Sintflut eingeführt, als der Mensch zum ersten Mal Fleisch essen durfte, und dann im Rahmen des mosaischen Gesetzes immer wieder wiederholt, um die Gläubigen an die Heiligkeit des Lebens zu erinnern, die sich im Blut ausdrückt, und daran, dass nur Gott das Recht hat, über das Leben zu verfügen.