Wie wirkt sich die Einhaltung der Großen Fastenzeit auf den geistliche
Die Einhaltung der Großen Fastenzeit in der orthodoxen Tradition hat einen tiefgreifenden Einfluss auf den geistlichen Zustand des Gläubigen und trägt zu seiner Reinigung und inneren Wandlung bei. Diese Zeit der Enthaltsamkeit und der Buße zielt nicht so sehr auf die körperliche Begrenzung als auf die Entwicklung des inneren geistlichen Lebens, die Stärkung des Glaubens und die Wiedervereinigung mit dem Leben der Kirche.Erstens trägt die Große Fastenzeit zur Beruhigung der Leidenschaften und zur inneren Reinigung der Persönlichkeit bei. Wie in einer Quelle erwähnt, "löscht das Fasten das Kochen der Leidenschaften, versöhnt die Sündigten mit Gott, reinigt den Körper, indem es keine Nahrung isst, die Seele durch Tränen, Enthaltsamkeit den Geist, verleiht die Fähigkeit, Gottes Wünsche zu erfüllen und dem Reinen Herrn in strahlender Reinheit zu begegnen" (Quelle: link txt). So hilft das Fasten dem Gläubigen, sich von innerer Unruhe zu befreien und die Bemühungen auf geistliches Wachstum zu lenken.Zweitens verbindet das Fasten den Menschen mit der Geschichte und der Einheit der ganzen Kirche. In einem der Texte heißt es: "Die Seele, die aus dem lebendigen Glauben an Christus lebt, darf das Fasten nicht vernachlässigen. Jedes Mal, wenn ihr euch des Verbotenen während der Fastentage enthält, seid ihr bei der ganzen Kirche. Du tust in völliger Einmütigkeit und Einmütigkeit, was die ganze Kirche getan hat« (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass der Gläubige durch das Fasten nicht nur seine persönliche Spiritualität vervollkommnet, sondern auch an der kollektiven göttlichen Suche nach Buße und Reinigung teilnimmt.Das wahre Wesen der Großen Fastenzeit schließlich liegt in der inneren Hinwendung zu Gott durch das Bußgebet und das Streben nach Licht. Eine der Quellen merkt an: "Fasten ist auch nicht die Einhaltung der kirchlichen Regeln und Rhythmen des Volkskalenders. Die Hauptsache beim Fasten ist nicht die Einschränkung der Nahrung, sondern ihre spirituelle Bedeutung... Es gibt keine geistige Enthaltsamkeit in den Gedanken, in den Worten, es gibt keine Enthaltsamkeit in den Begierden, und deshalb gibt es auch kein innerstes Wesen des Fastens. Nun, das innere Wesen des Fastens ist immer noch das gleiche Gebet, das Gebet der Buße" (Quelle: link txt). Das heißt, die geistliche Enthaltsamkeit hilft dem Gläubigen, sich auf aufrichtiges Gebet und Buße zu konzentrieren, was wiederum den Weg für die Erneuerung der Seele und die Erlangung des inneren Friedens öffnet.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der Großen Fastenzeit im orthodoxen Kontext den geistlichen Zustand des Gläubigen verändert, indem sie in ihm die Reinheit der Gedanken, die Einheit des Geistes mit der Kirche und ein tiefes Verlangen nach Gott bildet, was zur Bereicherung seines inneren Lebens und zur Stärkung des Glaubens führt.Unterstützende(s) Zitat(e):"Er löscht das Kochen der Leidenschaften, versöhnt die Sündigten mit Gott, reinigt den Leib, indem er keine Nahrung zu sich nimmt, die Seele mit Tränen, die Mäßigung den Geist, gibt die Fähigkeit, Gottes Willen zu erfüllen und dem reinen Herrn in strahlender Reinheit zu begegnen..." (Quelle: link txt)"Eine Seele, die aus dem lebendigen Glauben an Christus lebt, darf das Fasten nicht vernachlässigen. Jedes Mal, wenn ihr euch des Verbotenen während der Fastentage enthält, seid ihr bei der ganzen Kirche..." (Quelle: link txt)"Fasten ist auch nicht das Einhalten von Kirchenregeln und den Rhythmen des Volkskalenders. Die Hauptsache beim Fasten ist nicht die Einschränkung der Nahrung, sondern ihre spirituelle Bedeutung... Nun, das innere Wesen des Fastens ist das gleiche Gebet, das Gebet der Buße" (Quelle: link txt)