Welche Motive können der Weigerung eines Freundes zugrunde liegen, ein

Zu den Hauptmotivationen, die der Weigerung eines Freundes, einem anderen in einer schwierigen Situation zu helfen, zugrunde liegen können, gehören mehrere Aspekte.

Erstens kann Ablehnung auf einen Mangel an echter, echter Freundschaft oder gegenseitigem Vertrauen zurückzuführen sein. Zum Beispiel kann ein Freund erklären: "Ich bin nicht dein Freund und ich weiß nicht einmal, was für ein Mensch du bist...", was darauf hindeutet, dass die Ablehnung durch Zweifel an der wahren Intimität und Aufrichtigkeit der Beziehung gerechtfertigt werden kann. (Quelle: link txt)

Zweitens spielen Egoismus und Gleichgültigkeit eine wichtige Rolle. Oft kann ein Mensch, der von seinen eigenen Problemen umgeben ist oder nur danach strebt, persönliche Wünsche zu befriedigen, in schwierigen Zeiten keine Bereitschaft zur Unterstützung zeigen. Die Verweigerung der Hilfe kann gerade dadurch erklärt werden, dass "ein Egoismus um, jeder nur für sich, nur über das Seine" ist, was auf den Mangel an Mitgefühl und Selbstaufopferung hinweist. (Quelle: link txt)

Es ist auch zu bedenken, dass der Zweifel an der Aufrichtigkeit der Bedürfnisse einer anderen Person zu einem erheblichen Hindernis für die Hilfe werden kann. Wenn ein Freund ständig die Frage "Wer weiß!" stellt, führt dies zu einem Rückgang des Vertrauens und in der Folge zu einer Zurückhaltung, auf Unterstützungsanfragen zu reagieren. (Quelle: link txt)

Darüber hinaus können auch persönliche Schwierigkeiten und der psychische Zustand die Entscheidung beeinflussen, Hilfe abzulehnen. Manchmal erlebt ein Mensch selbst schwierige Lebensumstände oder befindet sich in einem Zustand geistiger Erschöpfung, aufgrund dessen seine Fähigkeit, anderen zu helfen, eingeschränkt ist. (Quelle: link txt)

So können die Motive für die Ablehnung mit dem Mangel an wahrer Freundschaft und Vertrauen, mit Egoismus, Gleichgültigkeit, Zweifeln an der Aufrichtigkeit der Bedürfnisse und persönlichen Schwierigkeiten in Verbindung gebracht werden, die die Fähigkeit behindern, sich gegenseitig zu unterstützen.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Da er sich in beengten Verhältnissen befand, suchte dieser Mann mental Hilfe. Er rennt zu seinem ersten Freund, den er für den aufrichtigsten hält... Dieser antwortet: 'Ich bin nicht dein Freund und ich weiß nicht einmal, was für ein Mensch du bist...'" (Quelle: link txt)
"Du stehst in der Ecke, dann gehst du ruhig auf das Kreuz zu, niemand wird dich berühren. Nein, es gibt überhaupt keinen Verstand: Ich will, und das war's, und ich sehe keine Menschen vor mir. Nur der Egoismus ist überall, jeder nur für sich, nur über das Seine, nur über das Seine..." (Quelle: link txt)
"Alle diese Gedanken bewegen sich unter denen, die in Reden und Reden ihrer Pflicht nicht nachkommen... In einer Zeit, in der es notwendig ist zu helfen, kommt einem der erste Gedanke in den Sinn: "Wer weiß, ob der Bettler ihn braucht!" ..." (Quelle: link txt)
"Ich erinnere mich, wie ich in schwierigen Momenten des Lebens bei Freunden Unterstützung suchte, sie aber nicht immer bekam... Die Schwierigkeit liegt nicht nur in der materiellen, sondern auch in der mentalen Unterstützung..." (Quelle: link txt)

Welche Motive können der Weigerung eines Freundes zugrunde liegen, ein

1631163016291628162716261625162416231622162116201619161816171616161516141613161216111610160916081607160616051604160316021601160015991598159715961595159415931592159115901589158815871586158515841583158215811580157915781577157615751574157315721571157015691568156715661565156415631562156115601559155815571556155515541553155215511550154915481547154615451544154315421541154015391538153715361535153415331532