Wie verhalten sich die Bilder des auferstandenen Jesus, Jehovas aus de
In der modernen religiösen Tradition werden die Bilder des auferstandenen Jesus, Jehovas aus dem Alten Testament und des Heiligen Geistes als verschiedene Seiten einer einzigen göttlichen Offenbarung wahrgenommen, von denen jede ihre eigene einzigartige Rolle im Leben der Gläubigen spielt.Das Bild des auferstandenen Jesus symbolisiert den Sieg über den Tod und die Bestätigung der Verheißungen Gottes. Seine Auferstehung wird als ein Wunder und ein historisches Ereignis angesehen, das den Lauf der Geschichte völlig veränderte und den Gläubigen Vertrauen in die Wahrheit des christlichen Weges gab und dass die Lehre Jesu nicht in seiner irdischen Existenz endete. Wie eine der Quellen sagt: "Die Auferstehung Christi ist das unglaublichste Ereignis in der Geschichte. Es war so erschreckend und unerwartet nach dem Schrecken der Kreuzigung und des Todes des Meisters, dass selbst die Jünger Christi nicht an seine Auferstehung glaubten..." (Quelle: link txt).Jehova (oder Jahwe) des Alten Testaments repräsentiert den ewigen, unveränderlichen Anfang, das Wesen Gottes, der die Existenz der ganzen Schöpfung begründet. Es ist dieses Bild, das die Idee des Primats und der Allmacht verkörpert und die Stütze für das Verständnis der göttlichen Gerechtigkeit und der Erschaffung der Welt ist. Eine der Quellen betont, dass "die Heilige Schrift: Gott ist, wer ist (hebräisch - Jehova)... Gott ist seinem Wesen nach einer, aber dreieinig in Personen (Matthäus 28,19)..." (Quelle: link txt).In der religiösen Tradition erscheint der Heilige Geist als göttliche Kraft, die das Leben der Gläubigen durchdringt und sie zu einer einzigen Gemeinschaft vereint. Seine Aktivitäten, die durch Bilder wie "der Heilige Geist mit den Aposteln, der sie mit einer Feuerquelle bewässert und regnen lässt" beschrieben werden, deuten darauf hin, dass der Heilige Geist geistliche Erneuerung, Erleuchtung und Einheit in der Liebe bewirkt, den Glauben stärkt und zu echter Buße ermutigt (Quelle: link txt; Quelle: link txt).So nimmt die moderne Sichtweise diese Bilder als untrennbar miteinander verbundene Elemente eines Ganzen wahr, das sich in drei Personen manifestiert: Jehova als ewiger Schöpfer und Hüter, der auferstandene Jesus als zentraler Zeuge der Gnade Gottes und der Kraft, den Tod zu überwinden, und der Heilige Geist als Quelle geistiger Erleuchtung, Erneuerung und Vereinigung aller Gläubigen in einer geistigen Gemeinschaft.Unterstützende(s) Zitat(e):"Die Auferstehung Christi ist das unglaublichste Ereignis in der Geschichte. Das war nach dem Schrecken der Kreuzigung und des Todes des Meisters so erschreckend und unerwartet, dass selbst die Jünger Christi nicht an seine Auferstehung glaubten, bis jeder von ihnen den Auferstandenen mit eigenen Augen gesehen hatte..." (Quelle: link txt)"Heilige Schrift: Gott ist, wer ist (hebräisch - Jehova). Gott ist seinem Wesen nach eins (5. Mose 6,4), aber dreifaltig in Personen (Mt 28,19): der Vater, der Sohn - Jesus Christus und der Heilige Geist. Christen stimmen darin überein, dass Jehova (korrekter ausgesprochen Jahwe) der Eigenname des Gottes Israels ist, der das eigentliche Wesen oder Wesen Gottes bezeichnet..." (Quelle: link txt)"Der Heilige Geist ist mit den Aposteln und gießt und regnet sie mit einer feurigen Quelle. Die gnadenvolle Ausgießung der Gaben des Trösters machte die Apostel zu Besitzern der Gabe des Zungenredens und zu den reinsten Wohnstätten der dreifaltigen Gottheit..." (Quelle: link txt)"Durch das überragende Wirken Gottes, des Vaters, durch den Sohn im Heiligen Geist. Der Heilige Geist ist die Berufung der geschaffenen Welt, der Engel und der Menschen aus dem Nichtsein ins Sein, die Aufnahme derer, die an Christus glauben, durch Gnade in die Sohnschaft mit sich selbst durch den Vater..." (Quelle: link txt)