Wie können wir Normalität definieren, und welche Schritte können einem
Die Definition des Begriffs "Normalität" ist keineswegs eindeutig, da es keine klaren Kriterien gibt. Zum Beispiel schreibt einer der Autoren, dass "es keine wirklichen Kriterien der Normalität gibt, das zuverlässigste ist Fitness, aber Fitness ist ein sehr komplexes Konzept, denn man kann Fitness darin sehen, dass man genau wie alle anderen ist, aber man kann es auch im Gegenteil sehen, das heißt, in der Tatsache, dass man genug persönliches, objektives Urteilsvermögen hat, um allen zu widerstehen - aber mit einer gewissen Regelmäßigkeit: nicht nur nach rechts und links treten, sondern ein Urteil fällen und entsprechend handeln." (Quelle: link txt). So kann das Konzept der Normalität als die Fähigkeit einer Person betrachtet werden, ihre Individualität und ihr persönliches objektives Urteilsvermögen zu bewahren, während sie sich an die sie umgebende Realität anpasst und nicht nur allgemein akzeptierten Mustern folgt.Was die Wege betrifft, diesen Zustand zu erreichen, so deutet der obige Text die Notwendigkeit an, ein stabiles System persönlicher Prinzipien und die Fähigkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen, zu entwickeln. In einer anderen Sichtweise merkt eine Quelle an: "Die Norm ist Heiligkeit. Das Evangelium sagt, wie ein normaler Mensch leben sollte." (Quelle: link txt). Unter Normalität versteht man hier nicht nur die Einhaltung gesellschaftlicher Normen, sondern auch den Wunsch nach bestimmten moralischen oder spirituellen Vorgaben, was die Arbeit an sich selbst, die Reinigung von den Auswüchsen der Leidenschaften und das Festhalten an den festgelegten Geboten impliziert. Ein weiterer Schritt in diese Richtung kann als der Prozess der inneren Reflexion angesehen werden, der auf die Ausrottung der destruktiven Züge abzielt, wie der folgende Abschnitt andeutet: "Dann lehrt er uns, wie wir uns durch die heiligen Gebote von den Leidenschaften selbst reinigen können, damit wir durch sie nicht wieder in dieselben Sünden fallen." (Quelle: link txt).Ansätze zur Definition von Normalität können daher Folgendes umfassen:1. Wahrnehmung von Normalität als die Fähigkeit, sich anzupassen, das eigene Urteilsvermögen und die Unabhängigkeit zu bewahren.2. Streben nach der Verwirklichung einer Reihe persönlicher und möglicherweise spiritueller Prinzipien, bei denen die Normalität durch moralische Verbesserung und Reinigung von übermäßigen Leidenschaften bestimmt wird.Diese beiden Richtungen schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich und weisen auf die notwendige Kombination von objektiver Anpassungsfähigkeit und persönlicher, zielgerichteter Entwicklung hin. Um diesen Zustand zu erreichen, ist es wichtig, an den eigenen Überzeugungen und Handlungen zu arbeiten, ein stabiles Wertesystem und die praktische Fähigkeit zu bilden, seine Position in verschiedenen Lebenssituationen zu verteidigen.Unterstützende(s) Zitat(e):"Es gibt keine wirklichen Kriterien für Normalität, das zuverlässigste ist Fitness, aber Fitness ist ein sehr komplexes Konzept, denn man kann Fitness darin sehen, dass man genau wie alle anderen ist, aber man kann es auch im Gegenteil sehen, das heißt, in der Tatsache, dass man genug persönliches, objektives Urteilsvermögen hat, um allen zu widerstehen - aber mit einer Art Regelmäßigkeit: nicht nur rechts und links treten, sondern ein Urteil zu fällen und danach zu handeln." (Quelle: link txt)"Die Norm ist Heiligkeit. Das Evangelium sagt, wie ein normaler Mensch leben sollte." (Quelle: link txt)"Dann lehrt er uns, wie wir uns durch die heiligen Gebote von den Leidenschaften selbst reinigen können, damit wir durch sie nicht wieder in dieselben Sünden fallen." (Quelle: link txt)