Welche Rolle spielt der Zufall in unserem Leben, und können wir an den
Im Leben beobachten wir, dass der Zufall eine doppelte Rolle spielt. Auf der einen Seite werden viele Ereignisse von uns als reiner Zufall wahrgenommen, als Folgen irrationaler und unvorhersehbarer Umstände, mit denen ein Mensch machtlos ist. Eine Quelle sagt: "In unserer Welt ist nicht nur Gott am Werk, sondern auch das Schicksal, die Notwendigkeit, der Zufall. … Der Zufall, der im Leben eine große Rolle spielt, ist gleichsam der Verlust und die Hilflosigkeit des Menschen in der pluralen Welt, in der eine ungeheure Anzahl schwer fassbarer, irrational berechenbarer Kräfte wirkt" (Quelle: link txt). Hier erscheint der Zufall als ein Element, das unser Leben für unkontrollierbare Kräfte verwundbar macht.
Auf der anderen Seite gibt es bei der Erklärung des Ursprungs und der Struktur der Welt die Meinung, dass der rein blinde Zufall nicht in der Lage ist, Vernunft und Integrität des Seins hervorzubringen. So bemerkt der Autor in einer der Aussagen: "Ich kann nicht glauben... damit der blinde Zufall vernünftige Wesen hervorbringen konnte, so dass die Gedankenlosen denkende Wesen hervorbringen konnten, die mit Denken begabt waren. Bekannt ist auch Einsteins Bekenntnis: 'Meine Religion ist ein tief empfundenes Vertrauen in die Existenz eines Höchsten Geistes, der sich uns in der Welt offenbart, die der Erkenntnis zugänglich ist'" (Quelle: link txt). Hier kommt die Überzeugung zum Ausdruck, dass hinter der scheinbaren Zufälligkeit eine höhere Intelligenz stecken könnte, die die Vorgänge in der Welt steuert oder lenkt.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Konzept der Zufälligkeit weitgehend subjektiv ist. Manchmal nehmen wir Unterbrechungen in einer Kette von Ereignissen oder Neuanfänge fälschlicherweise als "zufällig" wahr, weil wir durch das Koordinatensystem unseres eigenen Verständnisses begrenzt sind (Quelle: link txt). Es deutet auch darauf hin, dass der Zufall nur ein Maß für unseren kognitiven Rahmen sein kann, d.h. das, was wir noch nicht durch rationale Gesetze erklären können.
Man kann also sagen, dass, obwohl der Zufall einen großen Einfluss auf den Verlauf unseres Lebens hat – indem er die glücklichen und unglücklichen Wechselfälle bestimmt (wie es heißt: "Das menschliche Leben ist voller Leiden ... weil es auf den Zufall ankommt" (Quelle: link txt)) – neigen viele moderne Denker dazu, in den Grundlagen der Welt etwas anderes als den bloßen Zufall zu suchen. Diejenigen, die an die Existenz einer höheren Intelligenz oder eines höheren Prinzips glauben, glauben, dass hinter der scheinbaren Irrationalität ein kontrollierbarer, wenn auch völlig unverständlicher Plan steckt.
Unterstützende(s) Zitat(e):
"In unserer Welt handelt nicht nur Gott, sondern auch das Schicksal, die Notwendigkeit, der Zufall. … Der Zufall, der im Leben eine große Rolle spielt, ist gleichsam der Verlust und die Hilflosigkeit des Menschen in der pluralen Welt, in der eine Unmenge schwer fassbarer, irrational berechenbarer Kräfte wirkt." (Quelle: link txt)
"Ich kann es nicht glauben... damit der blinde Zufall vernünftige Wesen hervorbringen konnte, so dass die Gedankenlosen denkende Wesen hervorbringen konnten, die mit Denken begabt waren. Bekannt ist auch Einsteins Geständnis: "Meine Religion ist ein tief empfundenes Vertrauen in die Existenz des Höchsten Geistes, der sich uns in der der Erkenntnis zugänglichen Welt offenbart." (Quelle: link txt)
"Das menschliche Leben ist voller Leiden, nicht nur, weil es von der Notwendigkeit, von der Unvermeidlichkeit der Naturgesetze abhängt, sondern noch mehr, weil es vom Zufall abhängt. Der Zufall spielt eine große Rolle im menschlichen Schicksal." (Quelle: link txt)
"Daher wird jeder Bruch in der Serie oder der Beginn einer neuen Serie von uns unweigerlich als Unfall wahrgenommen, glücklich oder tödlich. … Wenn uns die Erfahrung dennoch von einem Unfall innerhalb einer Reihe erzählt, dann meinen wir den Zufall im "subjektiven" Sinne." (Quelle: link txt)
Diese Ansichten deuten darauf hin, dass es sich lohnt, die Möglichkeit einer tieferen Ordnung oder Intelligenz in Betracht zu ziehen, die das menschliche Leben leitet, anstatt sich ausschließlich auf blinden Zufall zu verlassen.