Der Weltschöpfungsplan: Die Verherrlichung der göttlichen Liebe

Im Mittelpunkt der Existenz der Welt steht ein erstaunlicher Plan, in dem Gottes unendliche Güte und Liebe zu ihrer Lebenskraft werden. Die Welt wurde nicht zufällig erschaffen, sondern mit einem klaren Ziel – jedem Geschöpf die Möglichkeit zu geben, die Gnade der universellen Harmonie zu teilen und an der Verherrlichung des Schöpfers teilzuhaben. Diese Idee wird von einem ewigen Plan angetrieben, der jenseits der Grenzen der Schöpfung selbst existiert und keinen zeitlichen Grenzen unterworfen ist, sondern eine Reflexion des göttlichen Prototyps ist, in dem Weisheit und Vollkommenheit wohnen.

Das Wesen der Schöpfung besteht darin, dass jedes Geschöpf seine Teilhabe an der Größe und Liebe Gottes spüren kann, der in sich selbst die Verkörperung des Guten und der Vollkommenheit ist. Die Welt erscheint als eine Arena, in der jedes Element der Natur, jedes Leben ein Widerschein eines ewigen Planes ist, der auf Harmonie und gegenseitige Verherrlichung abzielt. Diese transzendentale Ebene, die jenseits des Rahmens der materiellen Existenz liegt, gibt eine klare Richtschnur vor: dem Weg zu folgen, auf dem jedes Teilchen des Daseins mit Sinn erfüllt ist, und an der großen kosmischen Feier des Lebens und der spirituellen Einheit teilzunehmen.

Das Verständnis des Zwecks von Gottes Schöpfung vertieft also nicht nur unsere Wahrnehmung der Welt, sondern verleiht ihr auch die wichtigste Bedeutung – wir sind aufgerufen, aktiv an diesem ewigen Fest teilzunehmen, an dem jedes Lebewesen zu einem Glied in der Kette der unendlichen Liebe und Güte wird, die der Schöpfer geschenkt hat.

Was ist der Zweck der Erschaffung der Welt, und wie können wir den Zweck von Gottes Schöpfung verstehen?

Der Zweck der Erschaffung der Welt besteht nach den betrachteten Quellen darin, dass sich die unendliche Güte und Liebe Gottes durch die Schöpfung manifestiert und den Geschöpfen die Möglichkeit gibt, an der Verherrlichung des Schöpfers teilzunehmen und Seine Herrlichkeit mit Ihm zu teilen. In einem der Texte heißt es: "Man muss glauben, dass Gott, der gut und gut ist, obwohl er in sich selbst vollkommen und herrlich ist, die Welt aus dem Nichts erschaffen hat, damit andere Wesen, die ihn verherrlichen, an seiner Güte teilhaben können. ... Der Zweck der Schöpfung war die Seligkeit der Geschöpfe in der Verherrlichung des Schöpfers. Wenn Gott die Liebe ist, dann ist es schwer, sich ein anderes Motiv für die Erschaffung der Welt vorzustellen" (Quelle: link txt).

Zugleich wird der Plan der Schöpfung Gottes als etwas verstanden, das außerhalb der unmittelbaren Grenzen der Schöpfung selbst liegt, als ein transzendenter Plan. In einem anderen Text heißt es: "Der göttliche Plan befindet sich als transzendentaler Plan immer außerhalb der Schöpfung. Die göttliche Idee ist der ewige Prototyp des Planes Gottes, nach dem alles draußen geformt wurde" (Quelle: link txt). Das bedeutet, dass der Zweck des Universums untrennbar mit der ewigen Idee verbunden ist, die Gott innewohnt, und die Schöpfung ist ein Spiegelbild dieser Idee, in der jedes Geschöpf in der Lage ist, die Wohltaten, mit denen Gott die Welt großzügig ausgestattet hat, in seiner Natur wahrzunehmen und anzunehmen.

So wird der Sinn und Zweck von Gottes Schöpfung durch die Offenbarung verstanden: Die Welt wurde als Manifestation der unendlichen Liebe und Güte Gottes geschaffen, damit die Wesen durch viele Lebensformen an diesem Segen teilhaben und den Schöpfer verherrlichen können. Dieses Verständnis hilft uns zu erkennen, dass der wahre Zweck der Schöpfung nicht das zufällige Auftauchen des Daseins ist, sondern der in der ewigen Idee niedergelegte Plan, der zur Teilhabe aller Geschöpfe an der Seligkeit und Herrlichkeit Gottes führt.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Man muss glauben, dass Gott, der gut und allgut ist, obwohl er in sich vollkommen und höchst herrlich ist, die Welt aus dem Nichts erschaffen hat, damit auch andere Wesen, die ihn verherrlichen, an seiner Güte teilhaben können... Der Zweck der Schöpfung war die Seligkeit der Geschöpfe in der Verherrlichung des Schöpfers. Wenn Gott die Liebe ist, dann ist es schwer, sich ein anderes Motiv für die Erschaffung der Welt vorzustellen" (Quelle: link txt).

"Der göttliche Plan befindet sich immer außerhalb der Schöpfung als transzendenter Plan. Die göttliche Idee ist der ewige Prototyp des Planes Gottes, nach dem alles draußen geformt wurde" (Quelle: link txt).

Der Weltschöpfungsplan: Die Verherrlichung der göttlichen Liebe

Was ist der Zweck der Erschaffung der Welt, und wie können wir den Zweck von Gottes Schöpfung verstehen?

1745174417431742174117401739173817371736173517341733173217311730172917281727172617251724172317221721172017191718171717161715171417131712171117101709170817071706170517041703170217011700169916981697169616951694169316921691169016891688168716861685168416831682168116801679167816771676167516741673167216711670166916681667166616651664166316621661166016591658165716561655165416531652165116501649164816471646