Den Sinn des Lebens finden: In die Tiefen des eigenen Selbst eintauche
Suche nach der Wahrheit in dir selbst, denn der wahre Wert des Lebens entsteht nicht außerhalb von ihm, sondern im Herzen unseres Daseins. Viele von uns glauben fälschlicherweise, dass der Sinn des Lebens in Leistungen, sozialen Zielen oder äußeren Erfolgen zu finden ist, aber wahre Erfüllung kommt nur durch eine tiefe innere Selbsterkenntnis. Wenn sich der Mensch aktiv sich selbst zuwendet, sich anstrengt und seine eigenen Grenzen überwindet, beginnt er, die Geheimnisse zu enthüllen, die seinem Wesen innewohnen. Ein solcher Weg erfordert Disziplin, Hingabe und das Verständnis, dass die äußeren Heiligenscheine von Ruhm und Erfolg den inneren Reichtum, den wir aus eigener Kraft schaffen, nicht ersetzen können. Ein wirkliches Verständnis des Lebens entsteht durch harte Arbeit an sich selbst: die Ablehnung der Illusion, dass der Sinn in etwas Eindeutigem und Äußerem zu finden ist, und der Wunsch, ihn durch persönliche Taten des Geistes neu zu erschaffen. Das Ergebnis ist, dass das Bewusstsein und die Manifestation des tiefen Sinns, der bereits in uns enthalten ist, das Ergebnis intensiver innerer Arbeit und ständiger Selbstverbesserung wird und unser Leben zu einer einzigartigen Arbeit voller wahrer Bedeutung macht.
Warum kann er trotz der Suche nach dem Sinn des Lebens unbemerkt bleiben?Die Antwort kann in der Tatsache gesucht werden, dass der Sinn des Lebens nicht etwas von außen Gegebenes oder Zufälliges ist, sondern innere Anstrengung, aktives Eintauchen in sich selbst und die Offenlegung des eigenen Wesens erfordert. Mit anderen Worten, wenn der Mensch ständig nach dem Sinn des Lebens von oben sucht, als erwarte er, "irgendwo draußen" einen fertigen Wert zu finden, riskiert er, die Wahrheit zu verpassen, die bereits in der Existenz selbst eingebettet ist. Dies erklärt sich aus folgendem Gedanken:"Wenn wir außerhalb von uns einen vorgefertigten 'Sinn des Lebens' finden könnten, würde er uns immer noch nicht befriedigen, er wäre nicht der Sinn unseres Lebens, die Rechtfertigung unseres eigenen Seins. Der Sinn unseres Lebens muss in uns sein, wir selbst müssen ihn mit unserem Leben offenbaren. Daher ist die Suche danach keine müßige Übung der Neugierde, kein passiver Blick um sich selbst, sondern eine willensstarke, intensive Selbstversunkenheit, ein echtes Eintauchen voller Arbeit und Entbehrung in die Tiefen des Seins, das ohne Selbsterziehung unmöglich ist." (Quelle: link txt)Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Versuch, den Sinn des Lebens zu finden, indem man bestimmte Dinge tut oder äußere Ziele findet, zu der Illusion führen kann, dass Sinn von außen "geschaffen" werden kann: "Den fehlenden Sinn des Lebens in einer Tat, in der Vollendung von etwas zu suchen, bedeutet, in die Illusion zu verfallen, dass der Mensch selbst den Sinn seines Lebens schaffen kann, die Bedeutung einer notwendigerweise privaten und begrenzten, im Grunde immer machtlosen menschlichen Tat maßlos zu übertreiben." (Quelle: link txt)Wenn sich ein Mensch also zu sehr auf die oberflächliche Suche nach äußeren Angelegenheiten oder Standardzielen konzentriert, bemerkt er vielleicht nicht, wie der wahre Sinn, der ein untrennbarer Teil seines Wesens ist, vorbeigeht. Eine solche Annäherung beraubt ihn der Möglichkeit, den Sinn dort zu sehen, wo er bereits lebt – in der Tiefe des Daseins selbst, was intensive innere Arbeit und Selbsterkenntnis erfordert. Unterstützende(s) Zitat(e):"Wenn wir außerhalb von uns einen vorgefertigten 'Sinn des Lebens' finden könnten, würde er uns immer noch nicht befriedigen, er wäre nicht der Sinn unseres Lebens, die Rechtfertigung unseres eigenen Seins. Der Sinn unseres Lebens muss in uns sein, wir selbst müssen ihn mit unserem Leben offenbaren. Daher ist die Suche danach keine müßige Übung der Neugierde, kein passiver Blick um sich selbst, sondern eine willensstarke, intensive Selbstversunkenheit, ein echtes Eintauchen voller Arbeit und Entbehrung in die Tiefen des Seins, das ohne Selbsterziehung unmöglich ist." (Quelle: link txt)"Den fehlenden Sinn des Lebens in einer Tat, in der Vollendung von etwas zu suchen, bedeutet, in die Illusion zu verfallen, dass der Mensch selbst den Sinn seines Lebens schaffen kann, die Bedeutung einer notwendigerweise privaten und begrenzten, im Grunde immer machtlosen menschlichen Tat maßlos zu übertreiben." (Quelle: link txt)