Die Tiefe des Herzens: Die Essenz des wahren Selbst

In jedem von uns steckt eine kraftvolle Quelle des Lebens, aus der unsere wahren Wünsche fließen und unsere einzigartige Essenz geformt wird. In der Tiefe unseres Herzens gibt es nicht nur momentane Impulse, sondern langfristige Bestrebungen, die bestimmen, wer wir sind und wonach wir streben. Es ist die innere Selbstbeobachtung, die uns hilft, diese Impulse zu erkennen, ohne oberflächlichen momentanen Gedanken oder äußeren Einflüssen zu erliegen.

Wenn wir unseren inneren Raum erforschen, erkennen wir, dass unsere wirklichen Sehnsüchte keine abstrakten Träume sind, sondern tiefe Impulse, die uns leiten und den Ton für unser gesamtes Dasein angeben können. Es sind Bestrebungen, die aus dem tiefsten Herzen des Menschen kommen und zu den Quellen seiner Lebensenergie zurückkehren. Sie sind so mächtig, dass sie unsere Persönlichkeit formen und es uns ermöglichen, unseren Überzeugungen treu zu bleiben, auch wenn die Welt andere Normen diktiert.

Gleichzeitig sind Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung das Fundament, auf dem unsere innere Integrität aufgebaut ist. Das wirkliche Wesen bedarf keiner äußeren Bestätigung; Sie existiert für sich allein, ist autonom und unabhängig von den Bewertungen von Außenstehenden. Wenn wir unsere tiefsten Wünsche annehmen, gewinnen wir Vertrauen in das, was wir sind, was es uns ermöglicht, die innere Wahrheit harmonisch mit der äußeren Manifestation des Seins zu verbinden.

Das Eintauchen in die Welt der inneren Tiefe eröffnet uns also die Möglichkeit, den Sinn des Lebens neu zu denken. Unsere Wünsche als lebensspendende Kraft ermöglichen es uns, nicht nur vom Besten zu träumen, sondern auch unser Leben in Übereinstimmung mit wahren Werten aufzubauen und eine einzigartige und originelle Persönlichkeit zu formen.

Wie definierst du deine wahren Wünsche und die Essenz von dir selbst?

Bei der Bestimmung unserer wahren Wünsche und des Wesens von uns selbst ist es wichtig, sich auf innere Tiefe und Selbstbeobachtung zu verlassen, wobei unsere Bestrebungen nicht auf flüchtige Gedanken oder äußere Einflüsse beschränkt sind. Unsere wahren Wünsche kommen aus dem Herzen, und da sie tiefer sind als die gewöhnliche Vorstellungskraft und Vernunft, formen sie unsere einzigartige Persönlichkeit. Das heißt, wir haben Bestrebungen, die nicht nur bestimmen, was wir wollen, sondern auch, was wir wirklich sind.

Wie eine Quelle anmerkt:
"Wir wollen ein Paradies, in dem es weder Tod noch Langeweile gibt; Wir können es uns nicht vorstellen. Wie können wir etwas wollen, das man sich nicht vorstellen kann? Unsere Wünsche sind viel tiefer als Vorstellungskraft und Denken; Das Herz ist tiefer als der Verstand. "Dein Herz ist vor allem behütet, denn in ihm sind die Quellen des Lebens"... Wir sind nicht nur, was wir sind, sondern auch das, was wir wollen." (Quelle: link txt)

Zugleich wird das Wesen des Selbst als etwas Selbständiges und Selbstbestimmtes definiert, das in seiner inneren Integrität existiert, ohne dass es einer äußeren Bestätigung bedarf. Das bedeutet, dass das wahre Wesen nicht einfach nur das Sein widerspiegelt, sondern in sich selbst bereits eine eigenständige, selbstbestimmte Grundlage unseres Daseins ist. Wie es in einer anderen Quelle heißt:
"Diese drei dialektischen Momente. Das Wesen des Lebens liegt jedoch in der Selbstwahrnehmung, in der Selbstreferenz, im Für-sich-Sein. Wenn dem so ist, so ist es klar, daß die drei Augenblicke, die wir (mit späteren Modifikationen) angedeutet haben, nur von der bloßen Existenz des Wesens sprechen, vom Sein an sich, an sich. Und es ist notwendig, dass sie auch Momente für sich selbst sind, d.h. dass das Wesen des Wortes mit sich selbst korreliert..." (Quelle: link txt, Seite: 100)

Wahre Wünsche sind für mich also innere, tiefe Impulse, die aus dem Herzen kommen und nicht nur unsere Sehnsüchte bestimmen, sondern auch den Grundstein für die Bildung unserer einzigartigen Essenz legen. Das Wesen wiederum ist etwas Selbständiges und Selbstbestimmtes, das für seine Selbstbehauptung keine äußere Anerkennung benötigt, sondern in völliger Harmonie mit der inneren Wahrheit des Seins existiert.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Wir wollen ein Paradies, in dem es weder Tod noch Langeweile gibt; Wir können es uns nicht vorstellen. Wie können wir etwas wollen, das man sich nicht vorstellen kann? Unsere Wünsche sind viel tiefer als Vorstellungskraft und Denken; Das Herz ist tiefer als der Verstand. »Dein Herz ist am meisten behütet, denn in ihm sind die Quellen des Lebens«, sagt Salomo (Weish 4,23). Das Herz ist unser Kern, unsere Wurzel, alles, was wir tun, kommt aus ihm. Dort entscheiden wir, was der Sinn unseres Lebens ist, denn unsere tiefsten Wünsche formen uns, begründen unsere einzigartige Persönlichkeit. Wir sind nicht nur, was wir sind, sondern auch das, was wir wollen." (Quelle: link txt)

"Diese drei dialektischen Momente. Das Wesen des Lebens liegt jedoch in der Selbstwahrnehmung, in der Selbstreferenz, im Für-sich-Sein. Wenn dem so ist, so ist es klar, daß die drei Augenblicke, die wir (mit späteren Modifikationen) angedeutet haben, nur von der bloßen Existenz des Wesens sprechen, vom Sein an sich, an sich. Und es ist notwendig, dass sie auch Momente für sich selbst sind, d.h. dass das Wesen des Wortes mit sich selbst korreliert..." (Quelle: link txt, Seite: 100)

Die Tiefe des Herzens: Die Essenz des wahren Selbst

Wie definierst du deine wahren Wünsche und die Essenz von dir selbst?

1793179217911790178917881787178617851784178317821781178017791778177717761775177417731772177117701769176817671766176517641763176217611760175917581757175617551754175317521751175017491748174717461745174417431742174117401739173817371736173517341733173217311730172917281727172617251724172317221721172017191718171717161715171417131712171117101709170817071706170517041703170217011700169916981697169616951694