Illusion in die Illusion: Eine gefährliche Flucht aus der Realität

In der heutigen Welt, in der objektive Fakten wie eine unerträgliche Last erscheinen können, finden viele Menschen Trost in ihrem eigenen imaginären Raum. Dieses Phänomen ist nicht nur eine kreative Fantasie, sondern ein tiefer emotionaler Zustand, in dem die reale Welt durch illusorische Bilder ersetzt wird, die das Minderwertigkeitsgefühl verbergen können. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Vorstellungskraft, die sich von einer Quelle kreativer Inspiration in eine Zuflucht vor den Herausforderungen des Lebens verwandelt hat, beginnt, die Rolle eines defensiven, aber gleichzeitig gefährlichen Mechanismus zu spielen. Sie schafft eine Welt, in der innere Illusionen so dominant werden, dass die objektive Realität ihre Macht und Bedeutung verliert. Zweitens kann ein solches Verhalten nicht nur als vorübergehende Reaktion auf Stress angesehen werden, sondern auch als dauerhafter Existenzzustand, der die normale psychische Entwicklung bedroht. Zum Abschluss der Überlegungen ist es erwähnenswert, dass trotz des Reizes, in die Welt der Fantasie zu flüchten, die wahre Stärke eines Menschen in der Fähigkeit liegt, ein Gleichgewicht zwischen Kreativität und Realität zu wahren. Das Bewusstsein für dieses Dilemma ermöglicht es uns nicht nur, der Versuchung der illusorischen Zuflucht zu widerstehen, sondern auch Wege zu finden, die innere Welt auf gesunde Weise mit den objektiven Fakten unseres Lebens zu integrieren.

Wie nennt man das psychologische Phänomen, wenn ein Mensch in seiner fiktiven Welt lebt und offensichtliche Tatsachen nicht bemerkt?

Die vorgelegte Frage bezieht sich auf das Phänomen, bei dem sich der Mensch von objektiven Tatsachen entfernt und in seinen eigenen imaginären Raum eintaucht, in dem die Realität durch illusorische Bilder ersetzt wird. Ein solches Phänomen kann als Flucht aus der objektiven Realität zugunsten einer illusorischen, fiktiven Welt beschrieben werden.

Wie eine Quelle feststellt, wenn die Vorstellungskraft aufhört, ihre schöpferische Funktion zu erfüllen und zu einer "illusorischen Zuflucht" wird, "kompensiert sie pseudo unsere wirkliche Minderwertigkeit" und zwingt uns, "ein Sklave erhebender Täuschungen" zu werden ( link txt, Seite 2). Diese Eigenschaft unterstreicht, dass der Übergang in die innere Scheinwelt nicht nur eine schöpferische Fantasie ist, sondern ein schmerzhafter Zustand, wenn ein Mensch den Kontakt zur objektiven Realität verliert.

Darüber hinaus schlägt ein anderer Autor vor, dass das Leben in "imaginären, illusorischen Welten" ein integraler Bestandteil der menschlichen Existenz ist, in denen reale äußere Ereignisse ihren eigenen Bildern und Phantasien weichen ( link txt). Dieses Argument ist zwar eher philosophisch, weist aber auch darauf hin, dass diese innere "Flucht" aus der Welt ein bestimmendes Element des Verhaltens mancher Menschen sein kann.

So kann das beschriebene psychologische Phänomen als Flucht aus der Realität bezeichnet werden – ein Zustand, in dem dominante imaginäre Bilder offensichtliche Tatsachen so sehr überschatten, dass eine Person nicht in der Lage ist, das Geschehen in der objektiven Welt angemessen wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Aber die königliche Gabe der Phantasie trägt nur dann gute Früchte, wenn die Phantasie ihre erste schöpferische Funktion erfüllt. Wenn die Phantasie, wie es oft der Fall ist, zur illusorischen Zuflucht der Unglücklichen wird, wenn sie unsere wirkliche Minderwertigkeit nur pseudokompensiert, dann machen uns die von der Phantasie geschaffenen Illusionen zu Sklaven der Täuschungen, die uns erheben." (Quelle: link txt, Seite 2)

"Pirandello zeigt in seinen Dramen gerne, dass wir alle in imaginären, illusorischen Welten leben, so dass die reale, wissenschaftliche Welt für uns im Leben vielleicht gar nicht real ist." (Quelle: link txt)

Illusion in die Illusion: Eine gefährliche Flucht aus der Realität

Wie nennt man das psychologische Phänomen, wenn ein Mensch in seiner fiktiven Welt lebt und offensichtliche Tatsachen nicht bemerkt?

5592559155905589558855875586558555845583558255815580557955785577557655755574557355725571557055695568556755665565556455635562556155605559555855575556555555545553555255515550554955485547554655455544554355425541554055395538553755365535553455335532553155305529552855275526552555245523552255215520551955185517551655155514551355125511551055095508550755065505550455035502550155005499549854975496549554945493