Sich der Kritik stellen: Wie sich unsere internen Konflikte in Vorwürf

Wenn wir mit endlosen Versuchen konfrontiert sind, andere zu kritisieren, stellt sich oft heraus, dass sich hinter solchen Bewertungen tiefe innere Unsicherheiten und Laster verbergen, die für uns selbst unsichtbar sind. Dieses Phänomen kann als psychologischer Mechanismus betrachtet werden, wenn wir anderen die Schuld geben, reflektieren wir unwissentlich Eigenschaften, die wir in uns selbst ignorieren. Verhaltensweisen, die sowohl in erblichen Veranlagungen als auch in Erziehungsgewohnheiten verwurzelt sind und bei denen Wut in der frühen Kindheit gelehrt wird, werden später zu einer Strategie, um innere Spannungen abzubauen. Die hohe Dynamik des Gefühlslebens führt dazu, dass die Schuldzuweisung an andere als eine Möglichkeit wahrgenommen wird, die eigenen Unzulänglichkeiten vorübergehend zu rechtfertigen, was es einem ermöglicht, sich in Momenten der Unfähigkeit, Emotionen zu kontrollieren, überlegen zu fühlen. Der Weg zu wahrer Freiheit beginnt also mit dem Bewusstsein deiner Schwächen, wenn eine negative Einstellung gegenüber anderen zu einem Signal zur Selbstverbesserung und nicht zu einem Werkzeug für Vorwürfe wird.

Warum neigen manche Menschen Ihrer Meinung nach dazu, andere zu kritisieren, obwohl ihnen persönlich nichts Böses angetan wurde?

Manche Menschen neigen dazu, andere zu kritisieren, nicht weil sie sie persönlich beleidigt haben, sondern weil sie Mechanismen haben, die sie dazu ermutigen, die Welt durch das Prisma ihrer eigenen Unzulänglichkeiten und Unsicherheiten zu sehen. Erstens gibt es die Vorstellung, dass wir, wenn wir die Laster anderer Menschen verurteilen, unwissentlich auf andere zu projizieren scheinen, was wir an uns selbst nicht bemerken. Wie die Heiligen Väter bemerken: »Wenn der Mensch nicht weiß, was Lüge und Heuchelei sind, ist es sehr leicht, ihn zu täuschen... Wenn ein Mensch neidisch und im Herzen ein Dieb ist, dann werden alle um ihn herum definitiv neidisch und Diebe sein. Wenn du und ich also jemanden verurteilen, unterschreiben wir damit für uns selbst einen Satz: Wenn wir in jemandem Sünde sehen, dann ist es auch in uns..." (Quelle: link txt).

Darüber hinaus können die Gründe für ein solches Verhalten erbliche Faktoren und Besonderheiten der Erziehung sein. Manche Kinder lernen von klein auf, ihre Wut nach innen zu richten, und dann äußert sich diese Tendenz in Form von Kritik an anderen, wenn sie Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren. Dies wird wie folgt ausgedrückt: "Die Gründe für ein solches Verhalten von Menschen sind mehrdeutig. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle: Bestimmte Persönlichkeitstypen neigen eher dazu, Wut nach innen zu lenken... Die Reaktion der anderen 75 Prozent wird das Gegenteil sein: Sie werden sich "mit dem Aggressor identifizieren", d.h. sie werden ihre Eltern nachahmen und jemand anderem die Schuld geben..." (Quelle: link txt).

So kann Kritik als Mittel dienen, um inneres Unbehagen zu lindern, wenn eine Person, die sich ihrer Unzulänglichkeiten nicht bewusst ist, Trost darin findet, anderen die Schuld zu geben. Dies ermöglicht es ihm, sich vorübergehend überlegen zu fühlen, obwohl es in Wirklichkeit nur ein Spiegelbild seiner ungelösten inneren Konflikte und Unzulänglichkeiten ist.

Unterstützende(s) Zitat(e):
"Wenn ein Mensch nicht weiß, was Lüge und Heuchelei sind, ist es sehr leicht, ihn zu täuschen. Wenn ein Mensch neidisch und im Herzen ein Dieb ist, dann werden alle um ihn herum definitiv neidisch und Diebe sein. Wenn du und ich also jemanden verurteilen, unterschreiben wir damit für uns selbst einen Satz: Wenn wir in jemandem Sünde sehen, dann ist es auch in uns..." (Quelle: link txt)

"Die Gründe für dieses Verhalten der Menschen sind mehrdeutig. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle: Bestimmte Persönlichkeitstypen neigen eher dazu, Wut nach innen zu lenken... Die Reaktion der anderen 75 Prozent wird das Gegenteil sein: Sie werden sich "mit dem Aggressor identifizieren", d.h. sie werden ihre Eltern nachahmen und jemand anderem die Schuld geben..." (Quelle: link txt)

Sich der Kritik stellen: Wie sich unsere internen Konflikte in Vorwürf

Warum neigen manche Menschen Ihrer Meinung nach dazu, andere zu kritisieren, obwohl ihnen persönlich nichts Böses angetan wurde?

5497549654955494549354925491549054895488548754865485548454835482548154805479547854775476547554745473547254715470546954685467546654655464546354625461546054595458545754565455545454535452545154505449544854475446544554445443544254415440543954385437543654355434543354325431543054295428542754265425542454235422542154205419541854175416541554145413541254115410540954085407540654055404540354025401540053995398